Volkswagen Karpfen
der Technik

Volkswagen Karpfen

Im Februar 1995, 11 Jahre nach dem Erscheinen des ersten europäischen Minivans Renault Espace, erschien sein Volkswagen-Pendant. Es hieß Sharan und entstand in Zusammenarbeit mit European Ford. Das Design war identisch mit dem Ford Galaxy und beide Modelle wurden parallel zur gleichen Zeit eingeführt. Sie waren mit verschiedenen Motoren gleicher Leistung ausgestattet: 116, 174 und 90 PS.

Sharan, ein in Portugal hergestellter 7-Sitzer-Volkswagen-Minivan.

Ford- und Volkswagen-Autos hatten ästhetisch gestaltete einvolumige Karosserien mit reichhaltiger Verglasung und waren für die Beförderung von 5 bis 8 Personen ausgelegt.

Im Jahr 2000 wurde Sharan modernisiert, inkl. Das Design der Vorderwand der Karosserie wurde geändert und es wurden Änderungen an den angebotenen Motoren vorgenommen. Im Jahr 2003 wurden weitere Änderungen vorgenommen, mit einem Facelift der Karosserie und einer erweiterten Motorenauswahl. Ein Jahr später wurde die Zusammenarbeit mit Ford beendet und unter beiden Marken erschienen unterschiedliche Modelle. Übrig blieb nur der Seat Alhambra mit identischem Design wie der Sharan, denn der spanische SEAT gehörte und gehört dem deutschen Konzern.

Die ersten beiden Sharan-Generationen fanden mehr als 600 Käufer.

Während des Genfer Autosalons im März dieses Jahres. Ein komplett neu gestaltetes VW Sharan-Modell wurde vorgestellt, benannt nach der dritten Generation. Es weist viele interessante Designlösungen auf, vor allem bei der Karosserie und den Motoren.

Die Form des Gehäuses wurde unter Anleitung berühmter Spezialisten entwickelt: Walter de Silva, Leiter der Designabteilung des Konzerns, und Klaus Bischoff? Leiter der Abteilung Markendesign. Haben sie eine Karosserie mit unverwechselbarer Volkswagen-Design-DNA entworfen? ohne Extravaganz, mit funktionalem Stil, aber nicht ohne moderne Akzente, so ist beispielsweise die Linie um alle Seitenfenster klar definiert. Auch die Unterkanten der Seitenfenster wurden abgesenkt, um die Sicht der Passagiere zu verbessern. Die Frontpartie erinnert an die des Golf-Modells und die V-förmige Motorhaube harmoniert mit den Scheinwerfern, die jeweils über zwei Leuchtelemente verfügen. Darüber hinaus sind diese Lampen (Reflektoren) innen horizontal geteilt, die sogenannten. ?Verschlussblatt? für einen größeren oberen Bereich mit Abblend- und Fernlicht und einen schmaleren unteren Bereich mit Tagfahrlicht und Blinkern. Die Scheinwerfer sind mit H7-Halogenlampen und optionalem Bi-Xenon ausgestattet. Diese Lampen verfügen über die dynamische Kurvenfunktion AFS (Advanced Frontlighting System) und die Autobahnbeleuchtungsfunktion und schalten sich bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h automatisch ein. Für Scheinwerfer mit H7- und Bi-Xenon-Lampen gibt es einen Light Assist, welcher? basierend auf Informationen über verschiedene Lichtquellen, die von der Kamera übertragen werden? wertet die Verkehrssituation aus und schaltet automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht und umgekehrt. Ein weiteres DLA-System (Dynamic Light Assist)? Entwickelt für Bi-Xenon-Scheinwerfer, bleibt das Fernlicht dank einer Kamera, diesmal in die Windschutzscheibe integriert, ständig aktiv und verbessert die Ausleuchtung der Straße und des Straßenrandes.

Der Zugang zum Innenraum erfolgt über vier Türen (fünfte Heckklappe), darunter zwei Schiebetüren.

Neu bei früheren Sharan-Generationen sind seitliche Schiebetüren, die den Zugang zur zweiten und dritten Sitzreihe ermöglichen. Sie lassen sich sehr leicht öffnen und schließen und werden optional elektrisch über Tasten auf der Mittelkonsole neben dem Schalthebel und an der B-Säule neben der Tür gesteuert. Außerdem gibt es eine Sicherheitsfunktion, die das Öffnen der rechten Schiebetür bei geöffneter Tankklappe verhindert. Die Tür ist außerdem mit einem Schutz gegen manuelles Drücken und Verschieben am Straßenhang ausgestattet.

Der neue Sharan ist einer der sparsamsten Minivans der Welt. Dies ist nicht nur auf geänderte Motoren zurückzuführen, sondern auch auf Bedenken hinsichtlich der Reduzierung des Luftwiderstands. Bedeutend aufgrund der großen Frontfläche dieses Fahrzeugtyps. Nach sorgfältigen Tests im Windkanal konnte der Luftwiderstandsbeiwert auf Cx = 0,299 reduziert werden, was einer Verbesserung um 5 Prozent gegenüber dem Ergebnis entspricht. im Vergleich zum Auto der vorherigen Generation. Nicht nur der Cx war wichtig, sondern auch die Geräusche des Karosserieluftstroms. Daher wurde viel Wert auf die Gestaltung der A-Säulen gelegt, um den Luftstrom von der Windschutzscheibe richtig zu den Seitenwänden der Karosserie zu leiten. Auch die Form der Seitenschweller und die Form der Außenspiegel wurden verbessert.

Der gesamte Wagen wurde auf einer neuen, modularen Plattform aufgebaut, die strukturell der des Passat ähnelte, und der Karosserierahmen bestand größtenteils aus hochfestem Blech. Dies war aufgrund der Steifigkeit der Karosserie erforderlich, die über große Öffnungen durch die seitliche Schiebetür und eine große Kofferraumöffnung in der Rückwand verfügt. Dadurch ist die Karosseriestruktur des neuen Sharan allein durch den Einsatz hochfester Stahlbleche um mehr als 10 Prozent leichter als beim Vorgänger. und beträgt 389 kg. Gleichzeitig ist Sharon sicherheitstechnisch gut vorbereitet und schützt die Passagiere im Falle einer Kollision.

Teams des sogenannten Chassis mit einem Zweikammer-Kraftstofftank.

Der Sharan der dritten Generation verfügt über einen geräumigeren Innenraum als seine Vorgänger und ist noch funktionaler. Um beispielsweise einen großen Gepäckraum zu erhalten, ist es nicht mehr nötig, die zweite und dritte Sitzreihe auszubauen (wie bei den Vorgängern). Sie verbleiben im Auto und lassen sich zu einem ebenen Kofferraumboden mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 2 dm zusammenfalten.3. In der 5-Sitzer-Version des Wagens beträgt dieses Volumen nach Umklappen der zweiten Sitzreihe, ebenfalls bis zum Dach gemessen, sogar 2430 dm.3. Neben dem großen Gepäckraum (nach dem Umklappen der zweiten und dritten Sitzreihe) hat das Auto jede Menge davon, nämlich 33 verschiedene Fächer für praktische Gegenstände.

Das Auto wird in drei Ausstattungsvarianten und mit einer Auswahl von vier Motoren angeboten. Ist einer dieser Motoren (2.0 TDI? 140 PS) so sparsam im Betrieb, dass ein damit angetriebenes Auto einen neuen Rekord in seinem Segment aufstellt? 5,5 dm3/ 100 km. Also mit einem Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 70 dm3Die Gangreserve beträgt ca. 1200 km.

Zur Auswahl stehen zwei TSI-Benzinmotoren und zwei TDI-Dieselmotoren. Alle verfügen über Direkteinspritzung und erfüllen die Abgasnorm Euro 5. Der Motor mit dem kleinsten Hubraum beträgt 1390 cm³.3 Handelt es sich um einen sogenannten Twin-Compressor, aufgeladen mit einem Kompressor und einem Turbolader, leistet 150 PS, einen zweiten Benziner? Der 2.0 TSI leistet 200 PS. 2.0 TDI-Dieselmotoren? 140 PS und 2.0 TDI? 170 PS

Illustrationen: der Autor und Volkswagen

Volkswagen Sharan 2.0 TDI? technische Daten

  • Karosserie: selbsttragend, 5-türig, 5-7-Sitzer
  • Motor: 4-Takt-4-Zylinder-Reihendieselmotor mit 16 Ventilen und Common-Rail-Direkteinspritzung, quer nach vorne, Antrieb der Vorderräder.
  • Bohrung x Hub / Hubraum: 81 x 95,5 mm / 1968 cm3
  • Kompressionsverhältnis: 16,5: 1
  • Maximale Leistung: 103 kW = 140 PS bei 4200 U/min.
  • Maximales Drehmoment: 320 Nm bei 1750 U/min
  • Getriebe: Schaltgetriebe, 6 Vorwärtsgänge (oder DSG-Doppelkupplung)
  • Vorderradaufhängung: Querlenker, McPherson-Federbeine, Stabilisator
  • Hinterradaufhängung: Querträger, Längs- und Querlenker, Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
  • Bremsen: hydraulisch mit Servolenkung, Zweikreis, ESP mit folgenden Systemen: ABS-Antiblockiersystem, ASR-Traktionskontrollräder, EBD-Bremskrafteinstellung, Allrad-Scheibenbremsen, elektronisch gesteuerte Feststellbremse
  • Reifengröße: 205/60 R16 oder 225/50 R17
  • Fahrzeuglänge/Breite/Höhe: 4854 1904 / 1720 1740 / XNUMX (XNUMX mit Dachreling) mm
  • Radstand: 2919 mm
  • Leergewicht: 1744 (1803 mit DSG-Getriebe) kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 194 (191 mit DSG) km/h
  • Spritverbrauch ? Stadt/Vorstadt/gemischter Zyklus: 6,8/4,8/5,5 (6,9/5/5,7) dm3/ 100 km

Kommentar hinzufügen