Uff so heiß
Maschinenbetrieb

Uff so heiß

Uff so heiß Bei heißem Wetter arbeitet das Kühlsystem unter schwierigen Bedingungen und selbst kleinste Störungen machen sich bemerkbar.

Um die gesamte Saison problemlos fahren zu können, ist es notwendig, den Zustand des Kühlsystems sorgfältig zu prüfen.

Ein Verbrennungsmotor erzeugt viel Wärme und benötigt ein Kühlsystem, um die richtige Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung der Antriebseinheit zu verhindern. Hohe Temperaturen im Sommer führen dazu, dass kleine Störungen, die in den kalten Monaten keine Symptome zeigten, bei heißem Wetter schnell verschwinden. Uff so heiß aufzudecken. Um das Schlimmste zu vermeiden, d.h. Wenn Sie das Auto während der Fahrt anhalten, sollten Sie das Kühlsystem überprüfen.

Der erste und sehr einfache Vorgang besteht darin, den Kühlmittelstand zu überprüfen. Die Effizienz des Systems hängt hauptsächlich davon ab. Der Flüssigkeitsstand wird im Ausgleichsbehälter überprüft und muss zwischen der Min- und Max-Markierung liegen. Sollte ein Nachtanken erforderlich sein, sollte dies vorsichtig und am besten bei kaltem Motor erfolgen. Auf keinen Fall sollten Sie den Kühlerdeckel abschrauben, wenn das System überhitzt ist, da die Flüssigkeit im System unter Druck steht und beim Abschrauben schwere Verbrennungen verursachen kann. Ein geringer Flüssigkeitsverlust ist normal, aber wenn Sie mehr als einen halben Liter Flüssigkeit nachfüllen müssen, dann ist es undicht. Leckstellen kann es an vielen Stellen geben und wir erkennen sie an einem weißen Belag. Mögliche Schadensstellen bei einem mehrere Jahre alten Auto sind unter anderem der Kühler, die Gummischläuche und die Wasserpumpe. Flüssigkeitslecks treten häufig nach einer unzuverlässigen Gasinstallation auf. Wenn Sie jedoch keine Lecks feststellen und weniger Flüssigkeit vorhanden ist, ist es möglich, dass Flüssigkeit in die Brennkammer gelangt.

Ein sehr wichtiges Element des Kühlsystems ist der Thermostat, dessen Aufgabe es ist, den Flüssigkeitsfluss im System zu regulieren und so die gewünschte Temperatur sicherzustellen. Ein defekter Thermostat an einem heißen Tag im geschlossenen Zustand macht sich nach einigen Kilometern Fahrt bemerkbar. Das Symptom ist eine sehr hohe Temperatur, die den roten Bereich auf der Anzeige erreicht. Um zu prüfen, ob der Thermostat beschädigt ist, berühren Sie (vorsichtig) die Gummischläuche, die den Kühler mit Flüssigkeit versorgen. Bei einem großen Temperaturunterschied zwischen den Schläuchen können Sie sicher sein, dass der Thermostat defekt ist und keine Flüssigkeitszirkulation stattfindet. Der Thermostat kann auch in der geöffneten Position kaputt gehen. Ein Symptom wird eine längere Aufwärmzeit des Motors sein, aber im Sommer ist dieser Defekt bei vielen Autos nahezu unsichtbar.

Es kann jedoch vorkommen, dass der Motor trotz eingeschaltetem Thermostat überhitzt. Die Ursache kann ein defekter Kühlerlüfter sein. In den meisten Fahrzeugen wird es von einem Elektromotor angetrieben und das Signal zum Einschalten kommt von einem Sensor im Motorkopf. Wenn der Lüfter trotz der hohen Temperatur nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben. Der erste Grund ist ein Stromausfall aufgrund einer durchgebrannten Sicherung oder eines beschädigten Kabels. Die Lüfteranordnung kann sehr einfach überprüft werden. Sie müssen lediglich den Lüftersensor lokalisieren, dann den Stecker abziehen und die Drähte miteinander verbinden (verbinden). Wenn die Elektrik in Ordnung ist und der Lüfter läuft, ist der Sensor defekt. Bei einigen Fahrzeugen befindet sich der Lüftersensor im Kühler und es kann vorkommen, dass das System funktioniert, der Lüfter sich immer noch nicht einschaltet und das System überhitzt. Der Grund dafür ist ein beschädigter Thermostat, der keine ausreichende Flüssigkeitszirkulation gewährleistet, sodass sich die Unterseite des Kühlers nicht ausreichend erwärmt, um den Lüfter einzuschalten.

Es kommt auch vor, dass das gesamte System funktioniert und der Motor weiterhin überhitzt. Dies könnte an einem verschmutzten Kühler liegen. Nach mehreren Betriebsjahren und mehreren Zehntausend Kilometern kann der Kühler mit getrocknetem Schlamm, Blättern usw. bedeckt sein, was die Möglichkeit der Wärmeableitung erheblich verringert. Reinigen Sie den Kühler sorgfältig, um empfindliche Teile nicht zu beschädigen. Die Ursache für eine Überhitzung des Motors kann auch ein lockerer Antriebsriemen der Wasserpumpe oder eine schlecht funktionierende Zünd- oder Einspritzanlage sein. Auch ein falscher Zünd- oder Einspritzwinkel oder eine falsche Kraftstoffmenge können die Temperatur erhöhen.

Kommentar hinzufügen