Wie vermeidet man Korrosion des Motorkühlsystems?
Maschinenbetrieb

Wie vermeidet man Korrosion des Motorkühlsystems?

Wie vermeidet man Korrosion des Motorkühlsystems? Zu Beginn des Herbstes lohnt es sich, unser Auto auf neue Wetterbedingungen vorzubereiten. Am wichtigsten ist natürlich der Motor. Endlich ist der Moment gekommen, in dem die Temperatur die Nullbarriere erreicht. Wie schützt man den Motor vor dem ersten Frost? Sorgen Sie zunächst für eine ausreichende Kühlung. Aber nicht nur das, der Schutz vor korrosiven Angriffen ist ebenso wichtig.

Zu Beginn des Herbstes lohnt es sich, unser Auto auf neue Wetterbedingungen vorzubereiten. Am wichtigsten ist natürlich der Motor. Endlich ist der Moment gekommen, in dem die Temperatur die Nullbarriere erreicht. Wie schützt man den Motor vor dem ersten Frost? Sorgen Sie zunächst für eine ausreichende Kühlung. Aber nicht nur das, auch der Schutz vor korrosiven Einflüssen ist wichtig.

Das regelmäßige Nachfüllen von Kühlmittel in den Kühler ist obligatorisch, Wie vermeidet man Korrosion des Motorkühlsystems? besonders nach der erhöhten Arbeit des Kühlsystems im Sommer. Flüssigkeitsmangel kann für den Motor äußerst gefährlich sein. Ein überhitztes Laufwerk fällt sehr schnell aus. Besonders störanfällig ist eine Motorkopfdichtung, die die Zylinder schützt. Der Austausch der Dichtung selbst kostet bis zu 400 PLN. Sie kann jedoch schnell ansteigen, wenn das Kühlsystem nicht rechtzeitig auf das optimale Niveau gebracht wird.

LESEN SIE AUCH

Kühlerschaden: reparieren, regenerieren, neu kaufen?

Kühler schließen?

Die häufigste Reaktion von Fahrern auf den Verlust von Kühlerflüssigkeit ist das Hinzufügen eines normalen „Wasserhahns“ zum System. Moderne flüssige Konzentrate ermöglichen es Ihnen, sie mit Leitungswasser zu verdünnen. Dies ist jedoch mit Risiken verbunden. Wenn das Wasser zu weich ist und zu viele schädliche Chloride und Sulfate enthält, kann es das Kraftpaket erheblich gefährden. Zu wenig Flüssigkeit im Kühler führt zu Kalkablagerungen und in der Folge zu einer Überhitzung des Motors.

Bei der Entscheidung für den einfachsten Schritt ist daher zu beachten, dass das der „alten“ Flüssigkeit zugesetzte Wasser einen geringen Anteil an Fremdionen aufweisen muss. Daher wird empfohlen, demineralisiertes (destilliertes) Wasser zu verwenden, das die Kalkbildung in gewissem Maße reduziert. Doch obwohl diese Lösung im Sommer funktionieren kann, ist eine solche Verdünnung der im Kühlsystem fließenden Flüssigkeit während der ersten kalten Tage nicht immer die richtige Lösung.

– Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung des Motors auf den ersten Frost, dass der Gefrierpunkt der einzelnen Fluidkomponenten unterschiedlich ist. Wasser erstarrt bei 0 Grad Celsius, Ethylenglykol, der Hauptbestandteil der Flüssigkeit im Kühler, bei -13 Grad. Ein ausreichender Schutz wird erreicht, indem Glykol in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser gemischt wird. Im Herbst und Winter sollte der Glykolanteil im Fluid bei etwa 50 Prozent liegen – sonst besteht die Gefahr, dass das Fluid gefriert und die Antriebsteile beschädigt, sagt Waldemar Mlotkowski, COO von Platinum Oil Wielkopolskie Centrum Dystrybucji sp. oo, Inhaber der Marke MaxMaster.

Das Verfahren, mit dem wir den Betrieb des Motors an wechselnde Wetterbedingungen anpassen können, ist die Messung der Eigenschaften der Flüssigkeit, die sich derzeit im Kühler befindet. Am besten tun Sie dies in einer Autowerkstatt, die mit einem sog. Refraktometer. Sie können es auch selbst mit einem Hydrometer machen, aber in diesem Fall müssen Sie bedenken, dass die Messung viel ungenauer ist. Mit der richtigen Messung der Kristallisationstemperatur können wir die richtige Menge Konzentrat verdünnen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Flüssigkeit im System eine Kristallisationstemperatur von -37 Grad Celsius erreicht – das ist das optimale Niveau, um den Motor vor dem kommenden Winter zu schützen.

Die Einhaltung der richtigen Proportionen des Konzentrats, insbesondere während des ersten Frosts, ist ein absolutes Muss. Nur wenige wissen jedoch, dass es bei der Vorbereitung des Motors für die Herbst-Winter-Tests nicht nur darauf ankommt, dass die Flüssigkeit im Kühler nicht gefriert. Diese Zeit trägt zur Bildung von Korrosion bei, die für den Motorbetrieb gefährlich ist und, schlimmer noch, irreversible Folgen in Form von mechanischen Schäden am Kühlsystem hat. Daher muss ein Kühlmittel, das hohen Temperaturen ausgesetzt ist und nicht sehr widerstandsfähig gegen Verunreinigungen ist, zusätzlich durch ein reichhaltiges Set an Korrosionsschutzbestandteilen unterstützt werden. Andernfalls kann selbst der richtige Flüssigkeitsgehalt nicht wirksam sein.

Hochwertige Kühlerflüssigkeitskonzentrate enthalten keine schädlichen Nitrate, Amine und Phosphate. Sie müssen jedoch über spezielle Zusatzpakete verfügen. – Konzentrate mit OAT- (Organic Acid Technology) und Silikat-Stabilisierungstechnologie schützen den Motor effektiv vor Korrosion. Mit der OAT-Technologie können Sie mit Korrosionsherden reagieren. Die darauf basierende Flüssigkeit bildet eine Schicht, die mit anderen Worten das Kühlsystem repariert. Die Silikat-Technologie hingegen verhindere die Bildung von Kieselgel, das sich bei Verwendung minderwertiger Flüssigkeiten bildet und die physikalischen Elemente der Kühlbox bedroht, so der Inhaber der Marke MaxMaster.

Da sich die Wetterbedingungen von Tag zu Tag verschlechtern, lohnt es sich, sich jetzt um das gesamte Kraftwerk zu kümmern. Der grundlegende Schritt besteht darin, das Kühlsystem an die aktuelle Temperatur anzupassen, aber dieser Vorgang sollte nur ein Teil der gesamten Vorwintervorbereitung sein. Vergessen wir nicht, dass wir, damit unsere Aktivitäten voll wirksam sind, unter anderem auch daran denken müssen, den Zustand der Batterie und der Zündkerzen zu überprüfen.

Kommentar hinzufügen