Test: Škoda Superb 2.0 TDI (140 kW) DSG L&K
Probefahrt

Test: Škoda Superb 2.0 TDI (140 kW) DSG L&K

Wie schon beim Vorgänger bemängeln wir hier und da die Materialien, vor allem aber das Design außen wie innen und natürlich das Fehlen modernster technischer Schnickschnack. Wir hatten das Gefühl, dass die Superb Group uns absichtlich verarmt und in die Irre geführt hat, um nicht in den Kohl konkurrierender Autos anderer Marken des Konzerns zu geraten. In der neuen Generation gibt es dieses Gefühl nicht. Im Gegenteil, Superb hat schon von außen ein modernes Design, diese Limousine will mit Dach und Heck fast ein viertüriges Coupé sein. Intern unterscheidet er sich natürlich vom Passat, der in der Gruppe noch näher dran ist, aber nicht mehr so ​​stark wie zuvor – aber die Wahrheit ist, der Preisunterschied ist nicht mehr so ​​groß. Aber dazu später mehr. Der Haupttrumpf des Superb der vorherigen Generation bleibt - der Innenraum.

Hinten ist wirklich viel Platz, genug, dass ein weiterer erwachsener Passagier bequem auf dem zwei Meter langen Vordersitz Platz nehmen kann. Auch die Rücksitze sind bequem, die Unterkante des Glases in der Tür ist niedrig genug, damit sich die Kinder nicht beschweren, und da die Temperatur im Fond separat eingestellt werden kann, wird sich ein Fondpassagier kaum beschweren. Vielleicht drei nach hinten schieben, aber der in der Mitte zwischen den beiden Sitzen (ja, es gibt drei Gurte und Kissen hinten, aber wirklich zwei bequeme Sitze und etwas weichen Raum dazwischen) gewinnt einfach „sei glücklich“. Es ist viel besser, wenn zwei dahinter sitzen und den geräumigen Luxus und Komfort genießen. Vorne, mit größeren Fahrern am Steuer, wollten wir grundsätzlich, dass der Fahrersitz etwas mehr abgesenkt wird, als es die minimale Höheneinstellung zulässt. Da der Test-Superb über ein großes Glasdachfenster verfügte, war möglicherweise nicht genügend Kopffreiheit vorhanden. Ansonsten ist alles vorbildlich, von den Einstellungen von Sitz und Lenkrad bis zur Position dahinter.

Außerdem gibt es jede Menge Ablagemöglichkeiten (sie kühlen auch bei geschlossenen Schubladen) und der Fahrer freut sich nicht nur über die Sitzheizung, sondern auch darüber, dass sie belüftet werden. Und es wird sich in der Hitze als nützlich erweisen. Einer der Bereiche des neuen Superb, der gegenüber seinem Vorgänger am weitesten fortgeschritten ist, ist das Infotainmentsystem. Der Bildschirm ist ausgezeichnet, die Steuerung ist intuitiv, die Möglichkeiten sind wirklich riesig. Die Verbindung zum Handy funktioniert problemlos, das Abspielen von Musik ebenfalls, diese kann auch auf einer SD-Karte gespeichert werden - der Platz für eine weitere ist für darauf gespeicherte Navigationskarten. Dieser funktioniert auch super: schnell und mit guter Suche. Natürlich finden Sie Ihr Ziel hier nicht mit einer einfachen Suche oder Eingabe.

Das Beste finden Sie jedoch nur in viel teureren Autos. Der Superb-Test war auch reich an Systemen, die den Fahrer unterstützen sollen. Besonders hervorzuheben ist der Lane Assist, der nicht nur Linien auf der Fahrbahn erkennt, sondern auch feststellt, ob mehr Fahrspuren vorhanden sind oder nicht. Er kann bei Arbeiten auf der Straße auch niedrige Metallzäune oder Begrenzungsbordsteine ​​verwenden und stört sich nicht daran, dass auch noch die alten weißen Markierungen vorhanden sind. Seine Empfindlichkeit lässt sich einstellen und das Auto bleibt problemlos in der Mitte der Fahrspur und reagiert erst dann nicht, wenn es ganz nah an der Linie ist – man muss nur das Lenkrad halten oder nach gut zehn Sekunden wird der Fahrer daran erinnert Es ist nicht für autonomes Fahren ausgelegt. Ähnliches Lob gibt es für die Anbindung an den Totwinkelsensor. Versucht der Fahrer, die Spur auf ein im toten Winkel verstecktes Auto zu wechseln (oder es könnte zu einer Kollision kommen), warnt er ihn nicht nur mit einem Signal im Außenspiegel.

Zuerst sanft, dann stärker behindert das Lenkrad beim Drehen in die gewünschte Richtung, wenn der Fahrer darauf besteht, versuchen Sie es erneut, das Lenkrad zu schütteln. Zu verdanken ist auch der Radar-Tempomat, der sehr sensibel ist, damit er nicht von Autos auf der angrenzenden Autobahnspur gestört wird, aber auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der linken Spur erfassen kann, wenn es rechts überholt wird. wegen zu hoher Geschwindigkeit. Gleichzeitig kann er auf Wunsch des Fahrers sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen ermittelt werden oder weicher und sparsamer arbeiten. Natürlich kann Superb auch vollautomatisch stoppen und starten. Apropos Sparsamkeit: Der 190-Liter-TDI der neuen Generation kann 5,2 "PS" leisten, der Verbrauch auf unserer Standardrunde blieb jedoch bei (je nach Größe des Autos) günstigen XNUMX Litern liegen, und der Test war sehr schnell. auf den Autobahnkilometern nur einen guten Liter höher. Lobenswert.

Abgesehen von der Sparsamkeit ist der TDI auch (fast) schallisoliert und seine Verbindung zum Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ist clever genug, um leichte Atemnot bei niedrigsten Drehzahlen zu kaschieren. Bei Bedarf kann das DSG mit geringem Gasdruck schnell und ruckfrei arbeiten. Nur wenn das Fahrprofilauswahlsystem auf Eco-Driving eingestellt ist, kann es zu langsam reagieren, wenn der Fahrer zwischenzeitlich seine Meinung ändert und eine schnelle Reaktion verlangt. Solange der Superb-Fahrer das Fahrprofil "Comfort" wählt, ist dies ein wirklich komfortables Auto. Nur wenige Unregelmäßigkeiten dringen ein, und der Fahrer denkt mancherorts sogar, dass er eine Luftfederung hat. Natürlich fällt die „Strafe“ in Kurven etwas magerer aus, aber zumindest auf der Autobahn verursacht die weiche Fahrwerksabstimmung keine ungewollten Vibrationen.

Auf normalen Straßen müssen Sie etwas leiser sein oder sich für den dynamischen Modus entscheiden, der den Superba spürbar stärker und kurvenreicher macht, natürlich auf Kosten des Komforts. Aber wetten wir, dass die überwiegende Mehrheit der Besitzer den Komfortmodus wählt und dann aufhört, die Einstellungen zu ändern. Wir haben eingangs erwähnt, dass der Vorteil des alten Superb auch im niedrigen Preis liegt. Damit kann sich der Neue, zumindest was die besser ausgestatteten Versionen betrifft, nicht mehr rühmen. Gleich ausgestattet und motorisiert wie der hinten deutlich kleinere Passat, ist er nur zwei Tausendstel günstiger als er – und doch hat der Passat volldigitale Anzeigen, die der Superb nicht hat. Es sieht so aus wie bei einigen anderen Wettbewerbern und es ist klar, dass Škoda nicht länger die „Billigmarke“ von VAG sein will. Somit ist die abschließende Bewertung eines solchen Superb in erster Linie eine Antwort auf die Frage, wie viel die Plakette auf seiner Nase im Vergleich zur Konkurrenz kostet und wie sehr seine Geräumigkeit diese Antwort beeinflusst. Wenn Sie die Menge an Ausstattung und die Qualität der Technologie schätzen, ist Superb eine gute Wahl, und in Diskussionen über Hotels kann ein kleiner Preisunterschied zu Marken, die in den Herzen der Slowenen verwurzelt sind, ein wenig wehtun.

Text: Dusan Lukic

Superb 2.0 TDI (140 kW) DSG L&K (2015)

Grunddaten

Der Umsatz: Porsche Slowenien
Preis des Basismodells: 21.602 €
Kosten des Testmodells: 41.579 €
Leistung:140kW (190


Kilometer)
Beschleunigung (0-100 km/h): 8,4 mit
Höchstgeschwindigkeit: 235 km / h
ECE-Verbrauch, gemischter Zyklus: 4,5l/100km
Garantie: 2 Jahre allgemeine Garantie, 3., 4., 5. und 6. Jahr oder zusätzliche 200.000 km Garantie (Schaden 6 Jahre


Garantie), 3 Jahre Lackgarantie, 12 Jahre Rostgarantie, unbegrenzte Mobilgarantie mit regelmäßiger Wartung durch autorisierte Servicetechniker.
Ölwechsel alle 15.000 km oder ein Jahr km
Systematische Überprüfung 15.000 km oder ein Jahr km

Kosten (bis 100.000 km oder fünf Jahre)

Regelmäßige Dienstleistungen, Arbeiten, Materialien: 2.944 €
Kraftstoff: 5.990 €
Reifen (1) 1.850 €
Wertverlust (innerhalb von 5 Jahren): 13.580 €
Versicherungspflicht: 4.519 €
CASCO-VERSICHERUNG (+ B, K), AO, AO +10.453


(
Berechnen Sie die Kosten der Autoversicherung
Aufkaufen € 39.336 0,39 (Kosten pro km: XNUMX


€)

Техническая информация

Motor: 4-Zylinder – 4-Takt – Reihenmotor – Turbodiesel – vorne quer eingebaut – Bohrung und Hub 81 × 95,5 mm – Hubraum 1.968 cm3 – Verdichtung 15,8:1 – maximale Leistung 140 kW (190 PS) bei 3.500 – 4.000 U/min – Durchschnitt Kolbengeschwindigkeit bei maximaler Leistung 12,7 m / s - spezifische Leistung 71,1 kW / l (96,7 PS / l) - maximales Drehmoment 400 Nm bei 1.750–3.250 U / min min - 2 Nockenwellen im Kopf) - 4 Ventile pro Zylinder - Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung - Abgasturbolader - Ladeluftkühler.
Energieübertragung: der Motor treibt die Vorderräder an - ein Roboter-6-Gang-Getriebe mit zwei Kupplungen - Übersetzungsverhältnis I. 3,462 1,905; II. 1,125 Stunden; III. 0,756 Stunden; IV. 0,763; V. 0,622; VI. 4,375 - Differential 1 (2., 3., 4., 3,333. Gang); 5 (6, 8,5, rückwärts) – Räder 19 J × 235 – Reifen 40/19 R 2,02, Abrollumfang XNUMX m.
Kapazität: Höchstgeschwindigkeit 235 km/h - 0-100 km/h Beschleunigung in 7,7 s - Kraftstoffverbrauch (ECE) 5,4 / 4,0 / 4,5 l / 100 km, CO2-Emissionen 118 g / km.
Transport und Aufhängung: Limousine - 5 Türen, 5 Sitze - selbsttragende Karosserie - Einzelradaufhängung vorne, Federbeine, Dreispeichen-Querlenker, Stabilisator - Mehrlenkerachse hinten, Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator - Scheibenbremsen vorne (Zwangskühlung), hintere Scheibe, ABS, mechanische Feststellbremse an den Hinterrädern (Umschalten zwischen Sitzen) - Zahnstangenlenkrad, elektrische Servolenkung, 2,6 Umdrehungen zwischen den Extrempunkten.
Masse: Fahrzeug leer 1.555 kg - zul. Gesamtgewicht 2.100 kg - zul. Anhängelast mit Bremse: 2.000 kg, ohne Bremse: 750 kg - zul. Dachlast: 100 kg.
Außenmaße: Länge 4.861 mm – Breite 1.864 mm, mit Spiegeln 2.031 1.468 mm – Höhe 2.841 mm – Radstand 1.584 mm – Spur vorne 1.572 mm – hinten 11,1 mm – Bodenfreiheit XNUMX m.
Innenmaße: Längs vorne 890-1.130 mm, hinten 720-960 mm - Breite vorne 1.490 mm, hinten 1.490 mm - Kopfhöhe vorne 900-960 mm, hinten 930 mm - Sitzlänge vorn 510 mm, Sitz hinten 470 mm - Kofferraum 625 - 1.760 375 l – Lenkerdurchmesser 66 mm – Kraftstofftank XNUMX l.
Kasten: 5 Plätze: 1 Koffer (36 l), 1 Koffer (85,5 l),


2 Koffer (68,5 l), 1 Rucksack (20 l).
Standard Ausrüstung: Fahrer- und Beifahrerairbag - Seitenairbags - Vorhangairbags - ISOFIX-Halterungen - ABS - ESP - Servolenkung - Klimaautomatik - Elektrische Fensterheber vorn und hinten - Elektrisch einstell- und beheizbare Rückspiegel - Radio mit CD-Player und MP3-Player - Multifunktion Lenkrad – Zentralverriegelung mit Fernbedienung – Lenkrad mit Höhen- und Tiefenverstellung – Regensensor – Fahrersitz höhenverstellbar – Vordersitze beheizbar – Rücksitzbank geteilt – Bordcomputer – Tempomat.

Unsere Maße

T = 19 °C / p = 999 mbar / rel. vl. = 87% / Bereifung: Pirelli Cinturato P7 235/40 / R 19 W / Tachostand: 5.276 km


Beschleunigung 0-100km:8,4er-Jahre
402m von der Stadt: 16,1 Jahre (


141km/h)
Flexibilität 50-90km/h: Eine Messung ist mit diesem Getriebetyp nicht möglich. S
Höchstgeschwindigkeit: 235km/h


(WIR.)
Testverbrauch: 6,5 l/100km
Kraftstoffverbrauch nach Standardschema: 5,2


l / 100km
Bremsweg bei 130 km/h: 61,3m
Bremsweg bei 100 km/h: 36,2m
AM-Tabelle: 40m
Geräusch bei 50 km/h im 3. Gang 61dB
Geräusch bei 50 km/h im 4. Gang 60dB
Geräusch bei 50 km/h im 5. Gang 58dB
Geräusch bei 50 km/h im 6. Gang 57dB
Geräusch bei 90 km/h im 3. Gang 67dB
Geräusch bei 90 km/h im 4. Gang 62dB
Geräusch bei 90 km/h im 5. Gang 60dB
Geräusch bei 90 km/h im 6. Gang 58dB
Geräusch bei 130 km/h im 3. Gang 74dB
Geräusch bei 130 km/h im 4. Gang 69dB
Geräusch bei 130 km/h im 5. Gang 63dB
Geräusch bei 130 km/h im 6. Gang 59dB
Leerlaufgeräusch: 39dB

Gesamtbewertung (362/420)

  • Der Superb wird immer prestigeträchtiger und das merkt man auch am Preis. Aber wenn Sie Wert auf Platz und viel Ausstattung legen, dann ist es eine ausgezeichnete Wahl für Sie.

  • Außen (14/15)

    Anders als der bisherige Superb besticht der neue auch durch seine Form.

  • Innenraum (110/140)

    In puncto Geräumigkeit sind die Fondsitze in dieser Klasse praktisch unerreicht.

  • Motor, Getriebe (54


    / 40)

    Die Kombination aus einem leistungsstarken Turbodiesel und einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe ist sehr gut.

  • Fahrleistung (61


    / 95)

    Wer es bequem haben möchte, ist mit dem Superb gut beraten und sitzt dank einstellbarer Dämpfung auch in Kurven gut.

  • Leistung (30/35)

    Ein sparsam genug, leise genug Turbodiesel ist mehr als stark genug, um den Superb souverän voranzutreiben.

  • Sicherheit (42/45)

    Exzellenter Radar-Tempomat und Lane Assist, gute Test-Crash-Ergebnisse, automatisches Bremsen: Der Superb ist mit elektronischen Hilfsmitteln gut ausgestattet.

  • Wirtschaft (51/50)

    Der Superb ist nicht mehr so ​​günstig wie früher, aber er ist seinem Vorgänger in jeder Hinsicht weit überlegen.

Wir loben und tadeln

Hilfesysteme

offener Raum

Verbrauch

Form

zu lauter motor

Sitz zu hoch für größere Fahrer

Kommentar hinzufügen