Kurzum: Maserati Levante 3.0 V6 275 Diesel
Probefahrt

Kurzum: Maserati Levante 3.0 V6 275 Diesel

Es ist mehr als klar, dass alle oder zumindest die meisten wichtigen Marken der Kreuzung erlegen sind. Auch die sportlichsten, die nur Sportwagen oder sogar Supersportwagen gebaut haben. Ähnliches passierte einmal mit Dieselmotoren. Wir haben uns erst im Golf daran gewöhnt, dann in größeren Autos, bis die Marken sie in Sportversionen anboten. Und zunächst gab es viel Gestank und Groll, doch das riesige Drehmoment, der große Kraftstofftank und der akzeptable Verbrauch überzeugten selbst die größten ungläubigen Tomahawks.

Und dann passierte der "SUV-Effekt". Klein, mittel oder groß. Es ist im Moment einfach egal, nur ein Kreuz.

Was natürlich wiederum bedeutet, dass es jeder haben wird und so fielen die letzten Mohikaner. Einer der neuesten in der Aufstellung ist auch Maserati.

Die Italiener haben im letzten Jahrzehnt mit der Idee einer großen und prestigeträchtigen Frequenzweiche gespielt, aber ganz ehrlich, die Kubang-Forschung verdient nicht wirklich eine Massenproduktion. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Automobilwelt und damit auch das Studium von Cubang.

Soweit es im Endbild einer Limousine hinreichend ähnlich war oder die Identität des Autos nicht mehr in Frage gestellt wurde.

Bei einem Auto mit einem Stammbaum wie Maserati können Sie es sich einfach nicht leisten, falsch zu liegen. Zumindest nicht die größten. Leitgedanke der italienischen Designer war es daher, ein großes, geräumiges und leistungsstarkes Auto zu schaffen, das auch durch sein Handling überzeugen soll.

Kurzum: Maserati Levante 3.0 V6 275 Diesel

Manche Dinge funktionierten mehr, andere etwas weniger. Der Levante ist groß, aber deutlich weniger geräumig als erwartet (zumindest innen oder auf den Vordersitzen). Die Leistung bestreiten wir nicht, aber bei der Verarbeitung ist natürlich alles anders. Wenn sich ein Fahrer entscheidet, einen Maserati zu fahren, wird er enttäuscht sein. Wenn er merkt, dass er mehr als einen Zwei-Tonnen-SUV fährt, wird die Enttäuschung geringer sein. Wir vermissen mehr Komfort, mehr raffinierte Eleganz. Der Levante braucht lange in eine vorgegebene Richtung, auch wenn der Fahrer übertreibt, aber ein lautes Fahrwerk mit eher sportlicher Federung kann viele stören. Zumal es deutlich günstigere Konkurrenten gibt, die den Job deutlich besser machen. Oder eleganter.

Aber die Form können wir Levante jedenfalls nicht verdenken. Jeder, der die Marke liebt, wird von der Front des Autos so beeindruckt sein, dass er die verbleibenden Probleme und Mängel definitiv nicht bemerken wird. Auch der Maserati ist vom Levante zu erkennen, und das Heck erinnert stark an den kleinsten Ghibli, der eigentlich die Inspiration für den Levante war.

Das Interieur ist raffiniert, aber im italienischen Stil, so dass es natürlich nicht jedem gefallen wird. Auch hier wird sich, wer auch immer es ist, im Auto phänomenal fühlen. Es wird einige Erinnerungen an andere Fiat-Modelle, einige untergeordnete Funktionen und einen lauten Motor loswerden.

Ja, den Levante gibt es mit einem lauten und angenehmen Benziner sowie einem ebenfalls lauten, aber unkomfortablen Diesel. Bei einem so prestigeträchtigen Auto sollte der Motor besser schallgedämmt werden, wenn seine Leistung nicht mehr mit heutigen Sechszylinder-Dieselmotoren mithalten kann. Andererseits sind 275 „Pferde“ schnell genug, um einen fünf Meter langen und 2,2 Tonnen schweren SUV in weniger als sieben Sekunden auf Tempo 100 aus der Stadt zu bringen. Sogar Höchstgeschwindigkeit ist einschüchternd. Es gibt nur wenige so große, schwere und schnelle prestigeträchtige Hybriden. Aber lassen Sie zumindest hier wissen, dass der Levante ein Maserati ist!

Kurzum: Maserati Levante 3.0 V6 275 Diesel

Text: Sebastian Plevnyak 

Foto: Саша Капетанович

Maserati Levante 3.0 V6 275 Diesel

Grunddaten

Preis des Basismodells: 86.900 €
Kosten des Testmodells: 108.500 €

Kosten (bis 100.000 km oder fünf Jahre)

Техническая информация

Motor: V6 - 4-Takt - Turbodiesel - Hubraum 2.987 cm3 - Maximalleistung 202 kW (275 PS) bei 4.000 U/min - Maximales Drehmoment 600 Nm bei 2.000–2.600 U/min.
Energieübertragung: der Motor treibt alle vier Räder an - ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Kapazität: 230 km/h Höchstgeschwindigkeit - 0-100 km/h Beschleunigung 6,9 km/h - Kombinierter Durchschnittsverbrauch (ECE) 7,2 l/100 km, CO2-Emissionen 189 g/km.
Transport und Aufhängung: der Motor treibt alle vier Räder an - ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Masse: Länge 5.003 mm - Breite 1.968 mm - Höhe 1.679 mm - Radstand 3.004 mm - Kofferraum 580 l - Kraftstofftank 80 l.

Kommentar hinzufügen