Das Gesetz der universellen Abstoßung
der Technik

Das Gesetz der universellen Abstoßung

Ende 2018 entbrannte in der internationalen Physikgemeinschaft eine Diskussion über eine umstrittene Veröffentlichung von Jamie Farnes von der Universität Oxford, in der er versucht, die dunkle Materie und dunkle Energie hinter den angeblichen negativen Massenwechselwirkungen zu erklären. Betreten Sie das bekannte Universum.

Die Idee selbst ist nicht so neu und zur Untermauerung seiner Hypothese zitiert der Autor Herman Bondy und andere Wissenschaftler. Im Jahr 1918 beschrieb Einstein die von ihm postulierte kosmologische Konstante als notwendige Modifikation seiner Theorie, „die notwendig ist, damit der leere Raum die Rolle der negativen Schwerkraft im Universum und der im Raum verstreuten negativen Masse spielt“.

Farnes sagt, dass negative Masse die Abflachung der Galaxienrotationskurven, der Dunklen Materie, großer Formationen wie Galaxienkonjunktionen und sogar das endgültige Schicksal des Universums (es wird sich zyklisch ausdehnen und zusammenziehen) erklären kann.

Es ist wichtig anzumerken, dass es in seinem Artikel um „die Vereinigung von dunkler Materie und dunkler Energie“ geht. Das Vorhandensein von Materie mit negativer Masse im Weltraum könnte die Dunkle Energie ersetzen und die bisher damit erklärten Probleme beseitigen. Anstelle zweier mysteriöser Wesen erscheint eines. Dies ist eine Vereinheitlichung, obwohl es immer noch sehr problematisch ist, diese negative Masse zu bestimmen.

negative MasseObwohl das Konzept in wissenschaftlichen Kreisen seit mindestens einem Jahrhundert bekannt ist, wird es von Physikern vor allem aufgrund seines völligen Mangels an Beobachtungen als exotisch angesehen. Obwohl es viele überrascht Gravitation Es wirkt nur als Anziehungskraft, aber da keine gegenteiligen Beweise vorliegen, deuten sie nicht sofort auf eine negative Masse hin. Und dieser wird nicht anziehen, sondern abstoßen, gemäß dem hypothetischen „Gesetz der universellen Abstoßung“.

Bleiben wir im hypothetischen Bereich, wird es interessant, wenn die uns bekannte gewöhnliche Masse, d.h. „positiv“, trifft auf eine negative Masse. Ein Körper mit positiver Masse zieht einen Körper mit negativer Masse an, stößt aber gleichzeitig die negative Masse ab. Bei nahe beieinander liegenden Absolutwerten würde dies dazu führen, dass ein Objekt dem anderen folgt. Bei einem großen Unterschied in den Werten der Massen würden jedoch auch andere Phänomene auftreten. Beispielsweise wird ein Newtonscher Apfel mit negativer Masse auf die gleiche Weise wie ein gewöhnlicher Apfel auf die Erde fallen, da seine Abstoßung die Anziehungskraft des gesamten Planeten nicht aufheben kann.

Das Konzept von Farnes legt nahe, dass das Universum mit „Materie“ negativer Masse gefüllt ist, obwohl dies eine Fehlbezeichnung ist, da sich diese Materie aufgrund der Abstoßung von Teilchen weder durch Licht noch durch Strahlung bemerkbar macht. Es ist jedoch die abstoßende Wirkung negativer Massen, die den Raum „zusammenhält“, und nicht die dunkle Materie, die „Galaxien zusammenhält“.

Die Existenz dieser idealen Flüssigkeit mit negativer Masse kann erklärt werden, ohne dass auf dunkle Energie zurückgegriffen werden muss. Aber Beobachter werden sofort bemerken, dass die Dichte dieser idealen Flüssigkeit in einem expandierenden Universum sinken sollte. Somit sollte auch die Abstoßungskraft der negativen Masse sinken, was wiederum zu einer Verringerung der Expansionsrate des Universums führen würde, was unseren Beobachtungsdaten zum „Kollaps“ von Galaxien immer weniger widerspricht negative Massen abwehren.

Für diese Probleme hat Farnes ein Kaninchen aus dem Hut, nämlich die Fähigkeit, bei der Expansion eine neue perfekte Flüssigkeit zu erschaffen, die er „Schöpfungstensor“ nennt. Eine nette, aber leider ähnliche Lösung wie dunkle Materie und Energie, deren Redundanz in den aktuellen Modellen der junge Wissenschaftler demonstrieren wollte. Mit anderen Worten: Durch die Reduzierung unnötiger Wesen wird ein neues Wesen eingeführt, das ebenfalls von zweifelhafter Notwendigkeit ist.

Kommentar hinzufügen