Probefahrt Audi Q7 V12 TDI: Lokomotive
Probefahrt

Probefahrt Audi Q7 V12 TDI: Lokomotive

Probefahrt Audi Q7 V12 TDI: Lokomotive

Es gibt Leute, die immer das Beste wollen, egal zu welchem ​​Preis. Für sie wird Audi ein Fahrzeug mit einem einzigartigen Zwölfzylinder-Dieselmotor vorbereiten.

V12-Schriftzüge zieren die vorderen Kotflügel und den Heckdeckel. Für viele mag das ein Grund zum Stolz sein, doch an der Tankstelle geriet der Autor dieser Zeilen schnell in verbale Kritik. „Sie sollten sich für diesen Killer auf dem Planeten schämen“, sagte der Besitzer eines veralteten Volvo, dessen Schalldämpfer ebenfalls beispielhaft für das Konzept von Kohlendioxid steht.

Grüne Ambitionen

Eine kleine Anzahl teurer V12-Autos dürfte dem Klima kaum schaden – vor allem, weil der Sechsliter von Audi so sparsam ist wie kein anderer Motor dieser Leistungsklasse. Der Durchschnittsverbrauch des großen SUV beträgt im aktuellen Test nur 14,8 Liter auf 100 Kilometer, da er den derzeit einzigen 12-Zylinder-Motor hat, der nach dem Prinzip von Rudolf Diesel arbeitet. Betrachtet man die Kraft eines Riesenaggregats als Reservepotenzial und lässt sich entspannt in niedrigem oder mittlerem Tempo fahren, kann man den Verbrauch sogar auf 11 Liter reduzieren. Allerdings brauchen wir dafür kein V12... Schach mit Bauern, werden manche sagen, und wahrscheinlich werden sie recht haben...

Der Motor ist ein reiner Test technologischer Extravaganz. Auch aus diesem Grund verdient es unsere Aufmerksamkeit, obwohl wir uns fragen könnten, warum Audi keinen Supersportwagen in der Tradition von Le Mans geschaffen hat. Er hätte eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h, einen Kraftstoffverbrauch von 11 l/100 km und viel mehr Applaus bekommen als dieses riesige Spielzeug mit zwei Antrieben und einem Leergewicht von fast 2,7 Tonnen. Vielleicht ist einer der Gründe, warum das Unternehmen den gegenteiligen Ansatz gewählt hat, die Liebe zu großen SUVs in reichen arabischen Ländern, deren Bewohner ihre Zelte vor Tausenden von Jahren am richtigen Ort aufschlugen – in den größten Ölfeldern der Welt.

Two in One

Der beeindruckende Biturbo-Dieselmotor ist eine Kopie des bekannten 3.0 TDI V6 und ist der Hauptgrund dafür, dass der Audi-Motor einen 12-Grad-Winkel anstelle des üblichen V60-Winkels zwischen den 90 Zylindern hat. Zylinderdurchmesser und Kolbenhub entsprechen denen des Sechszylinders. Die Verdoppelung von Zylinderzahl und Hubraum schafft nahezu unrealistische Fahrleistungen – schon bei 3750 U/min stehen 500 PS zur Verfügung. mit., und bei 2000 Umdrehungen früher kommt das maximale Drehmoment von 1000 Nm. Nein, es gibt keinen Fehler, schreiben wir in Worten - tausend Newtonmeter ...

Es überrascht nicht, dass die unglaubliche Leistung das Gewicht des Q7 problemlos bewältigen kann. Mit an die Bohrung gedrücktem Gasgriff und trotz Quattro-Antrieb und fast 30 Zentimeter breiten Reifen überwacht die Traktionskontrolle die Drehmomentdosierung genau. Viele Sportwagen würden ihn um die Dynamik beneiden. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km / h dauert nur 5,5 Sekunden und auf 200 in 21,5 Sekunden.

Die Grenzen des Unmöglichen

Die Erhöhung der Geschwindigkeit des Rückens der Passagiere setzt sich auch nach Erreichen dieser Werte fort, und erst bei einer Geschwindigkeit von 250 km / h signalisiert die Elektronik "Ende". Die Einschränkung der Motorleistung hängt nicht nur mit der Gentleman-Vereinbarung der deutschen Hersteller zusammen, die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, sondern auch die Reifen zu schonen. Andernfalls wäre das Erreichen noch höherer Geschwindigkeiten zumindest im Hinblick auf die Nachhaltigkeit kein Problem für die Verkehrssicherheit. Dann bewegt sich das Auto ohne zu zögern geradeaus weiter, und Keramikscheiben mit einem Durchmesser von 42 cm vorne und 37 cm an den Hinterrädern halten der maximal zulässigen Belastung nicht stand. Beim zehnten Stopp bei Volllast wurde der Q7 noch einen Meter früher als beim ersten auf den Boden genagelt.

Die überschüssige Kraft, die in jeder Situation zur Verfügung steht, kann als reiner Luxus bezeichnet werden, und daher können wir die Frage nach ihrer Bedeutung nicht loswerden. Audi zeigt uns mit diesem Motor die Grenzen nicht nur des technisch Möglichen, sondern auch des Unmöglichen.

Wer möglichst entspannt ohne akustische Untermalung oder mit virtuoser Live-Performance an den V12 denkt, wird vom Pionier der Diesel-Zwölfzylinder unangenehm überrascht. Schon im Leerlauf gibt das Aggregat ein deutlich hörbares Dröhnen von sich, wie ein kraftvolles Motorboot. Unter Volllast ist ein ausgeprägtes Brummen zu hören, dessen Pegel Gespräche in der Kabine schnell übertönt. Akustische Messungen bestätigen dies – bei Vollgas erzeugt ein herkömmlicher Q7 V6 TDI ein Geräusch von 73 dB(A), im Zwölfzylinder-Topmodell registrieren die Aggregate 78 dB(A).

Freche Einstellungen

Eine andere unserer Erwartungen war, dass bei einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm das Schalten fast sinnlos wäre. Da die Audi-Ingenieure aber den sportlichen Charakter des Autos betonen wollten, sind die Einstellungen des Automatikgetriebes anderer Meinung. Bereits ein leichter Druck auf das Gaspedal bewirkt ein sofortiges Zurückschalten und nimmt dem Fahrer die Freude, alle Aufgaben auf der Straße im höchsten Gang anzugehen. Ein weiterer Ärgernispunkt ist das ständige Schalten bei niedrigen Geschwindigkeiten, das oft von einem nervigen Ruck begleitet wird. Test Q7, als Testmaschine angemeldet, zeigt, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.

Eines wird sich jedoch nicht ändern. Der V12-Dieselmotor ist ein massiver Metallblock, der im Vergleich zum 3,0 TDI zusätzliche 207 Kilogramm auf die Vorderachse bringt. Die Leichtigkeit des Fahrens, die den Q7 in der SUV-Klasse in voller Größe auszeichnet, hat mit der Einführung des V12 abgenommen. Das Modell reagiert langsamer auf Befehle vom Lenkrad und erfordert mehr Kraftaufwand, um es zu drehen. All dies beeinflusst den subjektiven Sinn für Dynamik.

Dies beeinträchtigt jedoch in keiner Weise die Verkehrssicherheit. Dieses Modell schafft großes Vertrauen in schnelle Kurvenfahrten, bleibt nahezu neutral und beeindruckt durch die Makellosigkeit, mit der es beim Fahren auf schneebedeckten Oberflächen mit enormer Kraft umgeht. Zum Glück für Ihren Fahrer ...

Text: Getz Layrer

Foto: Hans-Dieter Zeifert

Auswertung

Audi Q7 V12 TDI

Die Entfaltung der enormen Kraft des Dieselmotors ist beeindruckend, und die Kosten sind nicht zu hoch. Unruhiges Starten des Motors und sein unbefriedigendes Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe sind ein Wermutstropfen im Honigfass.

technische Daten

Audi Q7 V12 TDI
Arbeitsvolumen-
Macht500 k. Von. bei 3750 U / min
Maximum

Drehmoment

-
Beschleunigung

0-100 km / h

5,5 mit
Bremswege

mit einer Geschwindigkeit von 100 km / h

39 m
Höchstgeschwindigkeit250 km / h
Durchschnittlicher Verbrauch

Kraftstoff im Test

14,8 l
Grundpreis286 810 levov

Kommentar hinzufügen