Testen Sie vier berühmte Modelle: Kings of Space
Probefahrt

Testen Sie vier berühmte Modelle: Kings of Space

Testen Sie vier berühmte Modelle: Kings of Space

Auch der BMW 218i Grand Tourer, der Ford Grand C-Max 1.5 Ecoboost, der Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo und der VW Touran 1.4 TSI haben siebensitzige Varianten.

Wenn es um praktische Autos geht, deutet die öffentliche Meinung in letzter Zeit eher auf ein SUV-Modell hin, aber Transporter tragen immer noch den Titel "Kombi". Du hast vergessen? Sie sind die Könige der internen Transformationen und die Eigentümer des Frachtraums. Und wirklich optimales Einkaufen für Familien mit Kindern. Besonders Transporter wie der BMW 218i Gran Tourer, der Ford Grand C-Max 1.5 Ecoboost, der Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo und der VW Touran 1.4 TSI, die auch in Siebensitzer-Versionen erhältlich sind.

VW Touran mit viel Komfort und großer Dynamik

Wie war das Schicksal der Erfolgreichen? Sie lieben sie oder hassen sie. Wohl kein anderer Transporter erregt in den deutschen Online-Foren so viel Aufmerksamkeit der Murmelnden wie der Bestseller aus Wolfsburg. Und kritisieren fast immer sein schlichtes Aussehen. In der letzten zweiten Generation hat sich daran nicht viel geändert – aus ganz praktischen Gründen. Das Eckdesign bietet nicht nur die beste Aussicht, sondern auch den umfangreichsten Innenraum.

Den Radstand der zweiten Generation haben die Designer auf das Niveau des neuen Passat erhöht – mit allem Komfort für die Passagiere auf den Rücksitzen; nirgendwo sonst in den Vergleichsmodellen bewegen sie sich so geschmeidig. Dies gilt uneingeschränkt für die dritte Person in der zweiten Reihe.

Dort lassen sich die drei Einzelsitze separat um etwa 20 Zentimeter in Längsrichtung verschieben. Erstmals sind die beiden äußeren Fondsitze gegen Aufpreis beheizbar und mit einer Drei-Zonen-Klimaautomatik können die Passagiere ihre Temperatur selbst regulieren. Ab der Comfortline-Ebene klappt die Sitzlehne des rechten Vordersitzes serienmäßig nach vorn; dann wird der Van zum Transportmittel für bis zu 2,70 Meter lange Güter. In der siebensitzigen Konfiguration beträgt das Gepäckvolumen 137, in der fünfsitzigen Konfiguration 743 und mit umgeklappten Rückenlehnen bis zu 1980 Liter – ein Rekord unter den getesteten Modellen.

Wenn Sie maximalen Laderaum benötigen, können Sie den Kofferraumdeckel entriegeln und unter dem Boden verstauen. Außerdem kann die Lampe im Kofferraum herausgenommen und als Taschenlampe verwendet werden. Zahlreiche Nischen und Boxen, zusätzliche Boxen unter den Vordersitzen, ein Netz für Kleinteile an den Füßen des Beifahrers zum Fahrer und Taschen im oberen Teil der Vordersitzlehnen – VW hat an alles gedacht.

Der größte Unterschied zum Wettbewerb liegt jedoch im Fahrverhalten – er zeichnet sich durch gewissenhaften Komfort aus, der in der Klasse der Minibusse seinesgleichen sucht. Zusätzliche adaptive Stoßdämpfer absorbieren Unebenheiten spurlos; oft hört man nur das Geräusch rollender Räder.

Das Chassis ist also von der Karosserie isoliert? Nicht dafür. Bei Straßendynamiktests fährt der Touran schneller zwischen den Pylonen, seine präzise Lenkung vermittelt ein einigermaßen authentisches Gefühl und seine Funktionen funktionieren wie standardmäßig.

Vorhersehbar lässt VW keine Schwachstellen im Sicherheitsbereich zu, was die Unterstützungssysteme betrifft, es liegt nur vor dem BMW Modell, aber der Touran meldet den kürzesten Bremsweg mit 130 km / h (mit heißen Bremsen).

BMW 2er Gran Tourer mit Komfortschwächen

BMW und Transporter? Zweifellos ist dies der Gran Tourer der 2. Serie. Damit unternimmt BMW erste Schritte in völlig ungewohntes Terrain – Frontantrieb, bis zu sieben Sitzplätze, eine Silhouette mit Hochdach. Der Hüter des heiligen Grals des dynamischen Fahrens braucht viel Mut, um sich in dieses nicht gerade imagefreundliche Gebiet zu begeben.

Das BMW-Modell ist das einzige im Vergleichstest mit einem Dreizylindermotor, der nur Liebhaber rauer Arbeitsgeräusche erfreuen könnte. Im Gegensatz zu seinem Pendant auf der Mini-Plattform mit einem 136-PS-Motor. Der Gran Tourer fühlt sich leicht motorisiert an – obwohl er in Tests die besten Beschleunigungswerte hat und auch am sparsamsten ist.

Wer damals erwartet hatte, dass der BMW Van eifrig zwischen den Pylonen auf die Strecke geworfen würde, um die Dynamik zu testen, wurde enttäuscht. Im Gegensatz zu seinem jüngeren Bruder, dem Active Tourer, neigt sich der Van stark, seine Reaktionen wirken unpräzise und er fährt bei beiden Spurwechseln unterdurchschnittliche Zeiten. Bei den Einstellungen haben die Konstrukteure auf Steifigkeit gesetzt, die wir für längst erprobt hielten – anders als die Versionen in früheren Tests ist die Maschine nun nicht mit einstellbaren Stoßdämpfern ausgestattet und zu straff eingestellt. Der Körper und die Passagiere werden nie allein gelassen - weder in der Stadt, noch auf einer normalen Straße, noch auf der Autobahn. Das kann schon auf kurzen Strecken nerven und senkt die Federungswerte deutlich. Wir raten Interessenten dringend dazu, Stoßdämpfer mit Komfortmodus anzukreuzen, die gegen Aufpreis angeboten werden.

Innenausstattung erhebt keine Einwände. Bei den "Drei" zum Beispiel zeigt BMW übermäßigen Ehrgeiz zu sparen. Beim Gran Tourer ist dies nicht der Fall: Normaler Kunststoff befindet sich nur an der Unterseite der Verkleidung, das Armaturenbrett ist (gegen Aufpreis) mit einer Metalllünette verziert und der Kofferraum ist eine Premiumverkleidung.

Gegenüber dem kleineren Active Tourer wurde der Radstand um elf Zentimeter verlängert. So haben in der hinteren Reihe zwar zwei Passagiere genug Beinfreiheit, aber ein möglicher dritter dazwischen sitzt wie bestraft – der Mittelsitz ist zu schmal und für erwachsene Passagiere praktisch unbrauchbar.

Die Ingenieure haben nicht nur viel Wert auf einfache Ergonomie gelegt, sondern auch auf das Rollo für den Kofferraum. Das Entfernen ist normalerweise ärgerlich und ärgerlich, aber mit dem Gran Tourer ist es sehr einfach zu entfernen und nimmt den dafür reservierten Platz unter dem Boden des doppelten Gepäckraums ein. Auf der Rückseite befindet sich eine große Wanne für kleine Gegenstände.

Gepäckringe und Haken für Taschen und Einkaufstaschen ergänzen die Situation im Frachtsektor. Nur in diesem Vergleichstest wird die Fernentriegelungsvorrichtung für die Rücksitzlehne verwendet. Mit ihrer Hilfe werden sie aus dem Kofferraum gefaltet und in drei Teile geteilt. Im Gegensatz zu Opel und VW können die unteren Teile jedoch im Verhältnis zwei zu eins hin und her gleiten.

Ford Grand C-Max mit erfrischender Straßenleistung, aber schwachen Sitzen

Der Grand C-Max zeigt eine robustere dynamische Präsenz in der Van-Klasse. Das Chassis ist von Anfang bis Ende im Geiste von Ford gebaut. Erinnern wir uns: War der Focus nicht das Modell, das der Kompaktklasse Dynamik verlieh, ohne sich ausschließlich auf eine steifere Federung zu verlassen? So ist es auch mit dem Badezimmer. Wie bei BMW werden herkömmliche Stoßdämpfer verwendet, die jedoch gut abgestimmt sind. Mit der neuesten technischen Überarbeitung wurden Dämpfungsventile mit schnellerer Reaktion eingeführt.

Ford hätte diese Gelegenheit auf jeden Fall nutzen sollen, um die Verarbeitungsqualität zu verbessern. Teile des Armaturenbretts sehen aus wie vorübergehend zusammengebauter, kratzempfindlicher Kunststoff im Kofferraum, und Styropor in der darunter liegenden Box vermittelt nicht den Eindruck, stabil zu sein. Ich möchte meine Stärke nicht testen, indem ich in einem Baustoffladen einkaufe.

Aber zurück zum Gehäuse. Die Grundeinstellung ist straff, lässt aber Cockpiteinschläge nur unter Volllast zu und verhindert fiese Seitenneigungen in Kurven. Das C-Max-Lenkrad fährt sich direkt angenehm, auf Landstraßen ist es erfrischend wendig, auf Autobahnen bietet es aber einen Federungskomfort, der lange Übergänge erträglich macht. Anscheinend verstehen einige die Dynamik.

Dank der verschiebbaren Hecktüren – die einzige in diesem Vergleichstest – ist der Zugang zur zweiten Reihe besonders bequem. Aber dann merkt man schnell, dass das Ford-Modell auf Bestellung gefertigt wird; Zunächst spüren es die Passagiere in der mittleren Reihe.

Leider sind die Rücksitze auf langen Strecken nicht sehr bequem, was wie bei BMW insbesondere für den Mittelsitz gilt. Wer dort sitzt, muss zuerst einen breiten Haken mit einem Karabiner befestigen, um den Mittelgurt benutzen zu können. Dies ist ebenso schwierig wie die Tatsache, dass Sie nach dem Umklappen der Rückenlehne den festen Filz installieren müssen, der mit Ihrem Auto geliefert wird, um einen flachen Ladeboden zu erhalten.

Die äußeren Rücksitze lassen sich nicht ausbauen, wie in der Opel-Badewanne bewegen sie sich nur in Längsrichtung. Benötigt man den nur im Notfall nutzbaren Mittelsitz nicht, kann dieser unter den rechten Außensitz geklappt werden, dann entsteht eine Art Laderaum – zum Beispiel für lange Sportgeräte. Oder um auf die dritte Zeile zuzugreifen. Diese Zusatzstühle sind aber nur zu empfehlen, wenn der Grand C-Max als Taxi zum Kindergarten genutzt wird. Ansonsten kann man sich für einen Aufpreis von 760 Euro locker sparen und eine Fünfsitzer-Option bestellen.

Opel Zafira Tourer für Pragmatiker

Zafira nimmt mit dem sogenannten Lounge-Sitzsystem am Test teil, also mit drei bequemen Einzelsitzen, die sich zu zwei Sesseln umbauen lassen, plus Mittelarmlehne. Es erfordert zwar viel Kraftaufwand, gibt dir aber mehr Bewegungsfreiheit – und solche Tricks bietet sonst niemand.

Zwischen den Vordersitzen befindet sich eine multifunktionale Kommode. Auch in der dritten Reihe (falls mitbestellt) gibt es Nischen für Kleinigkeiten plus Untersetzer. Bei einem so pragmatischen Auto verzeiht man die einfachen Materialarten und Displays ebenso wie die vielen Knöpfe auf der Mittelkonsole und die komplexe Funktionssteuerungslogik.

Was ist mit dem Autofahren? Hier zeigt Opel, dass hohe Nutzlasten nicht unbedingt zu einem Transporter-ähnlichen Verhalten führen. Zwar lässt sich dem Zafira eine gewisse Trägheit nicht absprechen, aber der Van geht recht energisch um die Kurven und bleibt trotz seiner hohen Karosserie leicht zu fahren und bietet nach dem Touran das zweitkomfortabelste Fahrwerk. Im direkten Vergleich mit dem dichteren Ford Zafira bleibt jedoch der Eindruck eines weniger attraktiven Verhaltens. Und in Fahrdynamiktests zeichnet es sich durch seine Neigung zum Spurwechsel bei aktiviertem ESP aus; Daher werden Punkte für die Verkehrssicherheit abgezogen.

Hier kann Sie der Zafira nicht mit der entspannten Leichtigkeit des VW-Bades inspirieren. Dies liegt vor allem an seinem Vierzylindermotor, dessen Turbolader seine Leistung nicht zu steigern scheint, denn beim Beschleunigen rast der Zafira vorwärts und fegt irgendwie weg. Absolute dynamische Leistung ist eigentlich genug, aber um mit dem Touran und dem C-Max Schritt zu halten, müssen Sie die Drehzahl fleißig erhöhen und sich bemühen, mit dem Hochgeschwindigkeits-Schalthebel energischer zu schalten.

VW Touran steht bei der Halbzeitbilanz an vorderster Front

In Bezug auf die Qualität übertrifft VW das Rating deutlich; Es garantiert eine Halbposition mit einem riesigen Kofferraum, erstklassigem Federungskomfort, einem sanften und leistungsstarken Motor und einem einfachen und effizienten Fahrverhalten auf der Straße. Es folgt BMW, der bei der Wertung die Mängel im Fahrkomfort zumindest teilweise mit einem riesigen Arsenal an zusätzlichen Sicherheitsangeboten, Unterstützungssystemen und Multimedia-Geräten sowie geringen Kosten ausgleicht.

Ford und Opel folgen mit respektvollem Abstand – beide Modelle haben große Lücken bei den Unterstützungssystemen. Zudem verliert der Grand C-Max durch seinen Qualitätseindruck Punkte und sticht durch seinen höchsten Spritverbrauch negativ heraus, während der Zafira Tourer durch einen trägen Vierzylindermotor mit düsterem Getriebe und etwas klobigem Fahrverhalten zurückfällt.

VW Touran - der teuerste, aber immer noch gewinnt

Das einzige der vier Modelle, der Touran, ist an einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) beteiligt. Es kostet 1950 €, was sich minus drei Punkte in der Grundpreisschätzung widerspiegelt, da der VW-Van im Test der teuerste ist. Der Komfortvorteil wurde auch von Dreipunktauto- und Sportkomplexen geschätzt, die mit Modellen mit manueller Schaltung vergleichbar sind. Der Touran verliert einen weiteren Punkt, weil er oft mit einem leichten Zucken beginnt (hauptsächlich nach dem "Einschlafen" aufgrund des Start-Stopp-Systems).

Unser Test Touran kam in einer teuren Highline-Version, ist aber noch besser ausgestattet als der Ford Grand C-Max mit dem Top-Titan. Wie eine BMW Badewanne muss sie dafür extra bezahlen, zum Beispiel Dachreling, beheizte Vordersitze und Einparkhilfe.

In der Advantage-Linie verfügt das BMW-Modell jedoch über eine automatische Klimaanlage und einen Tempomat. Was fehlt ihm? „Dinge wie ein umklappbarer Fahrersitz, ein CD-Player mit Radio, Sitzheizung, Dachreling und beheizbare Scheibenwischer.

Bei der Kostenberechnung machte Opel mit seinen günstigen Verbrauchsmaterialien zunächst einen guten Eindruck. Für die Zafira Edition ist es am besten, ein Paket zu bestellen, das aus einer automatischen Klimaanlage, Sitzheizung und Parkassistent sowie einem Regensensor und einem Gepäckraum-Organizer besteht, um das gleiche Ausstattungsniveau wie bei VW zu erreichen.

Dass der Touran aufgrund des teuren DSG Punkte im Kostenteil verliert, tut seiner klaren Überlegenheit keinen Abbruch. Er ist der beste Kompaktvan der Welt, und seine adaptiven Dämpfer sind der neue Standard in seiner Klasse. Es folgt das BMW-Modell, das deutlichere Mängel nur beim Federungskomfort zulässt.

Der Grand C-Max behauptete im Finale seinen dritten Platz und hinterließ mit seinem dynamischen Verhalten einen guten Eindruck. Aus nächster Nähe folgt der Zafira Tourer, immer noch ein äußerst praktischer, aber nicht glänzender Van.

FAZIT

1.VW Touran 1.4TSI444 Punkten

In Bezug auf die Kosten hat der Touran keine Konkurrenz. Er möchte fragen, warum er gewinnt?

2. BMW 218i Gran Tourer420 Punkten

Der Federungskomfort ist enttäuschend. Wenn wir dies ignorieren, werden wir ein praktisches und geräumiges Debüt in der Van-Klasse mit einer beeindruckenden Armada von Unterstützungssystemen sehen.

3. Ford Grand C-Max 1.5 Ecoboost.402 Punkten

Das Fahrwerk ist besser als BMW. Der dynamisch geformte Körper benötigt weniger Innenraum. Praktische Schiebetüren.

4. Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo394 Punkten

Der schwere Zafira versagt in nichts, glänzt aber mit nichts. Das Fahrrad ist ziemlich gierig, aber es fühlt sich schwach an. Sehr leicht hinter dem Ford-Modell.

Text: Markus Peters

Foto: Arturo Rivas

Kommentar hinzufügen