Volkswagen 1.2 TSi Motor - Technische Daten, Verbrauch und Leistung
Maschinenbetrieb

Volkswagen 1.2 TSi Motor - Technische Daten, Verbrauch und Leistung

Der 1.2 TSi-Motor wurde erstmals mit der Einführung von Modellen wie dem Golf Mk6 und Mk5 Ende 2005 eingeführt. Der Vierzylinder-Benziner ersetzte die hubraumgleiche Sauger-Version mit drei Zylindern, die Version 1,2 R3 EA111. Erfahren Sie mehr über die TSi-Variante in unserem Artikel!

1.2 TSi-Motor - grundlegende Informationen

Die Version 1.2 TSi hat viel mit der Version 1.4 TSi/FSi gemeinsam. Das bezieht sich zunächst auf die Auslegung des Antriebs. Um jedoch zur Leistung des kleineren Motors überzugehen, verfügte er über einen Aluminium-Zylinderblock mit gusseisernen Innenlaufbuchsen.

Im Vergleich zum größeren Motor war die Zylinderbohrung des Motors kleiner – sie betrug 71,0 mm statt 76,5 mm bei gleichem Kolbenhub von 75,6 mm. An der Unterseite des Triebwerks ist eine völlig neue Kurbelwelle aus geschmiedetem Stahl eingebaut. Die Kolben wiederum bestehen aus einer leichten und langlebigen Aluminiumlegierung. 

Dank dieser Lösungen wog der 1.2 TSi-Motor weniger als die 1.4 TSi-Version - bis zu 24,5 Kilogramm. Gleichzeitig verfügt es über optimale Kraft und Leistung. Aus diesem Grund eignet er sich sehr gut als kompaktes Stadtauto. Dies wurde auch durch den Einsatz eines modernen Kraftstoffeinspritzsystems beeinflusst, das mit einem turboaufgeladenen Ansaugsystem gepaart ist.

Designlösungen im 1.2 TSi-Motor

Der Antrieb ist mit einer wartungsfreien Steuerkette sowie über Rollenhebel mit hydraulischen Drückern gesteuerten Ventilen ausgestattet. An der Spitze des Zylinderblocks befindet sich ein Zylinderkopf mit zwei Ventilen pro Ventil, insgesamt acht, sowie einer Nockenwelle.

Neben dem SOHC-System konzentrierten sich die Konstrukteure auf Zweiventilköpfe mit hohem Drehmoment im unteren und mittleren Bereich. Der Durchmesser des Einlassventils beträgt 35,5 mm und der Durchmesser des Auslassventils 30 mm.

Turbolader, Einspritzsystem und elektronische Steuerungssysteme

Der Motor hat einen IHI 1634 Turbolader mit einem maximalen Ladedruck von 1,6 bar. Die Druckluft wird durch den Einbau eines wassergekühlten Ladeluftkühlers, der in den Ansaugkrümmer integriert ist, auf optimaler Temperatur gehalten.

Der Motor ist mit einem Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Hochdruckpumpe ausgestattet, die von einer Nockenwelle angetrieben wird und Kraftstoff mit einem Druck von 150 bar bereitstellt. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass sequentielle Düsen den Brennkammern Kraftstoff direkt zuführen. Jede Zündkerze arbeitet mit einer separaten Zündspule.

Volkswagen-Ingenieure verwendeten ein elektronisch gesteuertes Bosch E-GAS-Drosselklappengehäuse und ein Siemens Simos 10-Motorsteuergerät. Zusätzlich wurde eine vollelektronische Zündanlage verbaut.

Welche Autos waren mit dem 1.2 TSi-Motor ausgestattet – Antriebsstrangoptionen

Das Aggregat ist in vielen Autos der Marken des Volkswagen-Konzerns zu finden. Zu den Autos dieses Herstellers mit Motor gehören: Beetle, Polo Mk5, Golf Mk6 und Caddy. Zu den SEAT-Modellen gehören Ibiza, Leon, Altea, Altea XL und Toledo. Der Motor ist auch in Skoda Fabia, Octavia, Yeti und Rapid zu finden. Zu dieser Gruppe gehört auch der Audi A1.

Auf dem Markt sind drei Antriebsarten erhältlich. Die schwächsten von ihnen, d.h. TsBZA, produziert 63 kW bei 4800 U / min. und 160 Nm bei 1500-3500 U / min. Der zweite, CBZC, hatte eine Leistung von 66 kW bei 4800 U/min. und 160 Nm bei 1500-3500 U / min. Der dritte ist ein CBZB mit einer Leistung von 77 kW bei 4800 U / min. und 175 Nm - hatte die meiste Kraft.

Betrieb der Antriebseinheit – Häufigste Probleme

Eines der Ärgernisse war ein defekter Kettenantrieb, bis das Aggregat 2012 durch einen Riemen ersetzt wurde. Auch Nutzer von Fahrzeugen mit dem 1.2 TSi-Motor klagten über Probleme mit dem Zylinderkopf, insbesondere mit der Dichtung.

In den Foren findet man auch Erfahrungsberichte über eine defekte Abgasreinigungsanlage oder Defekte in der Steuerelektronik, die viel Ärger machen. Schließt die Liste der Probleme, die während des Betriebs des Motors auftreten, zu viel Ölverbrauch.

Möglichkeiten zur Vermeidung von Motorstörungen

Um Probleme mit dem Motor zu vermeiden, muss hochwertiger Kraftstoff verwendet werden - es sollte bleifreies Benzin mit niedrigem Schwefelgehalt und Motoröl sein, d. H. 95 ROZ. Einer der Faktoren, die den stabilen Betrieb des Motors beeinflussen, ist auch der Fahrstil des Autobesitzers. 

Bei regelmäßiger Wartung und Einhaltung der Ölwechselintervalle sollte der Antrieb auch bei einer Laufleistung von ca. 250 km ohne größere Probleme funktionieren. km.

Motor 1.2 TSi 85 PS - technische Daten

Eine der bekanntesten Versionen des Motors ist der 1.2 TSi mit 85 PS. bei 160 Nm bei 1500–3500 U/min. Es war auf einem Volkswagen Golf Mk6 montiert. Seine Gesamtkapazität betrug 1197 cm3. 

Ausgestattet mit einem Öltank mit einem Fassungsvermögen von 3.6-3.9 l. Der Hersteller empfahl die Verwendung von Substanzen mit einer Viskosität von 0W-30, 0W-40 oder 5W-30. Die empfohlene Ölspezifikation ist VW 502 00, 505 00, 504 00 und 507 00. Es sollte alle 15 Uhr gewechselt werden. km.

Kraftstoffverbrauch und Betrieb des Aggregats am Beispiel des Golf 6

Das Volkswagen Golf 6-Modell mit 1.2-TSi-Motor verbrauchte 7 l / 100 km in der Stadt, 4.6 l / 100 km auf der Autobahn und 5.5 l / 100 km im kombinierten Zyklus. Der Fahrer konnte in 100 Sekunden auf 12.3 km/h beschleunigen. Gleichzeitig betrug die Höchstgeschwindigkeit 178 km / h. Während der Fahrt hat der Motor einen CO2-Ausstoß von 129 g pro Kilometer – das entspricht der Euro-5-Norm. 

Volkswagen Golf Mk6 – Spezifikation des Antriebssystems, der Bremsen und der Federung

Der 1.2 TSi-Motor arbeitete mit Frontantrieb. Das Auto selbst war an einer McPherson-Vorderradaufhängung sowie einer unabhängigen Mehrlenker-Hinterradaufhängung montiert - in beiden Fällen mit Stabilisator.

Vorne kommen innenbelüftete Scheiben zum Einsatz, hinten Scheibenbremsen. All dies wurde mit Antiblockierbremsen kombiniert. Das Lenksystem besteht aus einer Scheibe und einem Getriebe, und das System selbst wird elektrisch gesteuert. Das Auto war mit 195/65 R15-Reifen mit 6J x 15-Felgen ausgestattet.

Ist der 1.2 TSi Motor ein guter Antrieb?

Besondere Aufmerksamkeit verdient die erwähnte, reduzierte Version mit einer Leistung von 85 PS. Er eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für Kurztrips. Gute Fahrleistungen kombiniert mit sparsamem Antrieb veranlassen viele Autofahrer, ein günstiges Auto zu kaufen. 

Bei verantwortungsvoller und regelmäßiger Wartung wird sich Ihr Fahrrad durch regelmäßige Arbeit und seltene Besuche beim Mechaniker auszahlen. Angesichts dieser Probleme können wir sagen, dass der 1.2 TSi-Motor ein gutes Triebwerk ist.

Kommentar hinzufügen