Motoren BMW M62B44, M62TUB44
Engines

Motoren BMW M62B44, M62TUB44

1996 erschien eine neue Baureihe von BMW M62-Motoren auf dem Weltmarkt.

Einer der interessantesten Motoren ist die Serie - der Achtzylinder BMW M62B44 mit einem Volumen von 4,4 Litern. Als eine Art Prototyp für diesen Verbrennungsmotor diente ein früherer M60B40-Motor.Motoren BMW M62B44, M62TUB44

Motorbeschreibung

Wenn Sie schauen, dann finden Sie im M62B44 ziemlich viele Unterschiede zum M60B40. Hier sind nur einige davon:

  • Der Zylinderblock wurde entsprechend den neuen Durchmessern dieser Zylinder geändert.
  • Es gab eine neue Kurbelwelle aus Stahl, langhubig, mit sechs Gegengewichten.
  • Die Parameter der Nockenwellen haben sich geändert (Phase 236/228, Hub 9/9 Millimeter).
  • Die zweireihige Steuerkette wurde durch eine einreihige mit einer Ressource von etwa zweihunderttausend Kilometern ersetzt.
  • Drosselklappen wurden aktualisiert und der Ansaugkrümmer wurde geändert.

Aber vieles ist unverändert geblieben. So sind beispielsweise die M62B44-Zylinderköpfe fast identisch mit den Köpfen der Einheiten der M60-Serie. Gleiches gilt für Pleuel und Ventile (Anmerkung: Der Durchmesser der Einlassventile beträgt hier 35 Millimeter, die Auslassventile 30,5 Millimeter).

Neben der Basisversion dieses Motors gibt es eine Version, die einem technischen Update unterzogen wurde - sie erhielt den Namen M62TUB44 (es gibt eine andere Schreibweise M62B44TU, aber das ist im Grunde dasselbe) und kam 1998 auf den Markt. Beim Update (Update) wurde der Motor um die VANOS-Gasphasensteuerung ergänzt. Dank dieses Systems arbeitet der Motor in allen Modi optimal und hat eine gute Traktion. Außerdem wird dank VANOS der Wirkungsgrad gesteigert und die Zylinderfüllung verbessert. Auch in der technisch aktualisierten Version gab es eine elektronische Drosselklappe und einen Ansaugkrümmer mit weniger breiten Kanälen. Als Steuerungssystem wurde für die aktualisierte Version das Bosch DME M7,2 System geliefert.Motoren BMW M62B44, M62TUB44

Darüber hinaus wurden bei TU-Motoren Zylinderlaufbuchsen nicht wie zuvor aus Nikasil (Nikasil ist eine spezielle Nickel-Silizium-Legierung, die von deutschen Herstellern entwickelt wurde), sondern aus Alusil (einer Legierung, die etwa 78% Aluminium und 12% Silizium enthält) hergestellt.

Eine neue Reihe von BMW-Motoren mit V8-Konfiguration - die N62-Reihe - kam 2001 auf den Markt. Letztendlich führte dies nach einigen Jahren zur Einstellung der Produktion ähnlicher, aber noch weniger fortschrittlicher Einheiten der M-Familie.

HerstellerWerk München in Deutschland
Jahre der VeröffentlichungVon 1995 bis 2001
Volumen2494 Kubikzentimeter
Materialien für ZylinderblöckeAluminium und Nikasil-Legierung
Power-FormatInjektor
MotortypReihensechszylinder
Leistung, in PS/U/min170/5500 (für beide Versionen)
Drehmoment, in Newtonmeter/U/min245/3950 (für beide Versionen)
Betriebstemperatur+95 Grad Celsius
Motorlebensdauer in der PraxisEtwa 250000 Kilometer
Kolbenhub75 Millimeter
Langeweile84 Millimeter
Kraftstoffverbrauch pro hundert Kilometer in der Stadt und auf der Autobahn13 bzw. 6,7 Liter
Erforderliche Ölmenge6,5 Liter
ÖlverbrauchBis zu 1 Liter auf 1000 Kilometer
Unterstützte StandardsEuro-2 und Euro-3



Die Motornummer M62B44 und M62TUB44 befindet sich im Einsturz, zwischen den Zylinderköpfen, unter der Drosselklappe. Um es zu sehen, sollten Sie die schützende Plastikabdeckung entfernen und auf eine kleine Plattform im zentralen Teil des Blocks schauen. Um die Suche zu erleichtern, wird die Verwendung einer Taschenlampe empfohlen. Wenn Sie die Nummer beim ersten Versuch nicht finden konnten, sollten Sie neben dem Gehäuse auch den Gashebel entfernen. Sie können auch die Nummern dieser Motoren in der "Grube" sehen. Dieser Raum ist hier fast nie schmutzig, obwohl sich Staub darauf ansammeln kann.

Welche Autos sind M62B44 und M62TUB44

Der BMW M62B44 Motor wurde verbaut auf:

  • BMW E39 540i;
  • БМВ 540i Schutz E39;
  • BMW E38 740i/740iL;
  • BMW E31 840Ci.

Motoren BMW M62B44, M62TUB44

Eine aktualisierte Version des BMW M62TUB44 wurde verwendet auf:

  • BMW E39 540i;
  • BMW E38 740i/740iL;
  • BMW E53 X5 4.4i;
  • Morgan Aero 8;
  • Land RoverRange Rover III.

Es ist erwähnenswert, dass der Morgan Aero 8 kein Sportwagen ist, der von BMW hergestellt wird, sondern von der englischen Firma Morgan. Und der Land Rover Range Rover III ist auch ein in Großbritannien hergestelltes Auto.

Motoren BMW M62B44, M62TUB44

Nachteile und häufige Probleme von BMW M62B44 Motoren

Es gibt mehrere wirklich dringende Probleme, die Autofahrer, die Autos mit den beschriebenen Motoren fahren, hervorheben sollten:

  • Der M62-Motor beginnt zu klopfen. Grund dafür kann zum Beispiel eine überdehnte Steuerkette oder Spannstange sein.
  • Beim M62 beginnt die Ventildeckeldichtung undicht zu werden, ebenso der Kühlmittelbehälter. Sie können dieses Problem auf naheliegende Weise lösen - Tank, Ansaugkrümmerdichtungen und Pumpe wechseln.
  • Das M62B44-Netzteil beginnt ungleichmäßig und stabil zu arbeiten (dies wird auch als "schwebende Geschwindigkeit" bezeichnet). Das Auftreten dieses Problems ist in der Regel mit dem Eindringen von Luft in den Ansaugkrümmer verbunden. Es kann auch durch Defekte im KVKG, Drosselklappensensoren, Luftmassenmesser verursacht werden. Auch eine normale Verschmutzung der Drosselklappen kann zu instabilen Drehzahlen führen.

Darüber hinaus steigt der Ölverbrauch beim M250 nach etwa 62 Kilometern (um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, die Ventilschaftdichtungen zu wechseln). Außerdem können Motorlager nach 250 Kilometern aufgegeben werden.

Die Aggregate M62B44 und M62TUB44 sind so konzipiert, dass sie nur mit hochwertigem Öl interagieren. Verwenden Sie am besten vom Hersteller selbst empfohlene Marken. Dies sind Öle 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40. Öl mit der Kennzeichnung 10W-60 muss jedoch besonders im Winter mit Vorsicht verwendet werden - es ist dickflüssig und in den kalten Monaten des Jahres kann es zu Problemen beim Starten des Motors kommen. Im Allgemeinen raten Experten davon ab, Arbeitsflüssigkeiten zu sparen, wenn das Auto einen M62-Motor hat. Es lohnt sich auch nicht, die rechtzeitige Wartung und Pflege zu vernachlässigen.

Zuverlässigkeit und Wartbarkeit des BMW M62B44

Motor M62B44 (Basis- und TU-Version) mit hoher Zuverlässigkeit und Sicherheit. Darüber hinaus verfügt er über eine hervorragende Traktion bei niedrigen Drehzahlen und in anderen Betriebsmodi. Die Ressource dieses Motors kann bei ordnungsgemäßer Wartung sogar die Anzeige von 500 Kilometern überwinden.

Im Allgemeinen ist der Motor sowohl für lokale als auch für größere Reparaturen geeignet. Es hat jedoch alle Probleme von leichten Aluminiummotoren, die mit Nikasil und Alusil beschichtet sind. Im professionellen Umfeld nennen manche solche Motoren sogar „Einweg“. Interessanterweise gelten Alusil-Zylinderblöcke als fortschrittlicher als Nikasil-Zylinderblöcke - das heißt, die TU-Variante hat in dieser Hinsicht gewisse Vorteile.

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens mit diesem Motor wird empfohlen, den Motor sofort zu diagnostizieren und alle gefundenen Fehler zu beseitigen. Mit einer solchen Investition können Sie sich hinter dem Steuer sicherer fühlen.

Tuning-Optionen

Wer die Leistung des BMW M62TUB44 steigern möchte, sollte bei diesem Motor (zum Beispiel ab der Basisversion) zunächst ein Saugrohr mit breiteren Kanälen verbauen.

Auch hier gilt es, effizientere Nockenwellen (z.B. mit Blinkern von 258/258), einen Sportauspuffkrümmer zu verbauen und Anpassungen vorzunehmen. Als Ergebnis erhalten Sie rund 340 PS - das reicht sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn. Es macht keinen Sinn, M62B44- oder M62TUB44-Motoren einfach ohne zusätzliche Maßnahmen zu chippen.

Wenn Leistung für 400 PS erforderlich ist, sollte ein Kompressor-Kit gekauft und installiert werden. In Online- und Offline-Shops sind mehrere Kits erhältlich, die zur Standard-Kolbenbaugruppe des BMW M62 passen, aber die Preise sind nicht die niedrigsten. Neben dem Kompressor-Kit sollte auch eine Bosch-Pumpe 044 angeschafft werden, wodurch bei einem Druck von 0,5 bar die 400-PS-Zahl überschritten wird.

Die Tuning-Reserve liegt laut Experten bei etwa 500 PS. Mit anderen Worten, dieser Motor eignet sich hervorragend zum Experimentieren mit Leistung.

Die Turboaufladung ist in diesem Fall aus wirtschaftlicher Sicht nicht sehr rentabel. Der Umstieg auf ein anderes Auto der gleichen Marke – auf den BMW M5 – wird dem Fahrer deutlich erleichtert.

Kommentar hinzufügen