Motorenlexikon: Renault/Nissan 1.6 dCi (Diesel)
Artikel

Motorenlexikon: Renault/Nissan 1.6 dCi (Diesel)

Im Jahr 2011 entwickelten Renault und Nissan einen neuen Dieselmotor, um die Lücke zu schließen, die durch den Rückruf des 1.9-dCi-Motors entstanden war. Interessanterweise sind diese Motoren teilweise miteinander verwandt, obwohl sie durch kein funktionelles Merkmal miteinander verbunden sind. Die Alternative zum 1.5-dCi-Diesel erwies sich schnell als Erfolgskonzept, aber kann man sie heute noch in diesem Licht sehen?

Der Motor debütierte im Renault Scenic, tauchte aber bald auch unter der Haube anderer Modelle der Nissan-Renault Alliance auf, vor allem im beliebten Qashqai-Facelift der ersten Generation, der bald durch einen neuen ersetzt wurde. IM JAHR 2014 er landete auch unter der Haube einer Mercedes C-Klasse. Es gab einmal eine der modernste Diesel auf dem MarktErwähnenswert ist zwar, dass er an das Design des 1.9 dCi angelehnt ist, allerdings, wie der Hersteller versichert, um mehr als 75 Prozent. überarbeitet.

Ursprünglich war die Einführung in einer Version mit zwei Turboladern geplant, das Konzept wurde jedoch aufgegeben und 2014 wurden mehrere solcher Varianten angeboten, hauptsächlich mit Blick auf das Gebrauchsmuster Trafic. Insgesamt wurden viele Leistungsoptionen geschaffen (von 95 bis 163 PS), während die Fracht- und Passagierversionen nicht austauschbar verwendet wurden. Die beliebteste Pkw-Variante leistet 130 PS.

Der 1.6-dCi-Motor verfügt eindeutig über die für moderne Common-Rail-Diesel typischen Grundelemente, eine 16-Ventil-Steuerkette treibt ihn an, jede Version verfügt über einen DPF-Filter, aber es gibt auch einige interessante Fakten. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine duale Abgasrückführung, die Steuerung der Kühlung einzelner Motorteile (z. B. kühlt der Kopf in den ersten Minuten nicht) oder die Aufrechterhaltung der Kühlung. Turbo bei ausgeschaltetem Motor. All dies, um es bereits 2011 an die Euro-6-Norm anzupassen, und einige Sorten erfüllen diese.

Der Motor hat nicht viele ProblemeEs ist jedoch zu bedenken, dass es sich hierbei um eine komplexe Konstruktion handelt, deren Reparatur teuer ist. Manchmal scheitert es Abgasdrossel ist für die Steuerung des AGR-Systems verantwortlich. Es gibt auch seltene Fälle Steuerkette gedehnt. Bei einem System mit Doppelturbolader kann ein Ausfall des Boost-Systems kostspielig sein. Sie sollten sich an die Regel halten, das Öl einmal im Jahr oder angemessenerweise 15 zu wechseln. km, immer auf niedrigem Aschegehalt mit relativ hoher Viskosität 5W-30.

Dieser Motor überlebte nicht mehr, als die Euro-6d-temp-Norm in Kraft trat, obwohl es sich um ein fortschrittliches Design zugunsten der Emissionsvorschriften handelte. Damals wurde er durch den bekannten, viel älteren 1.5-dCi-Motor ersetzt, allerdings mit geringerer Leistung. Der 1.6 dCi wiederum wurde 2019 durch eine modifizierte Version des 1.7 dCi ersetzt (interne Kennzeichnung von R9M auf R9N geändert).

Vorteile des 1.6 dCi Motors:

  • Sehr gute Eigenschaften der Version mit Leistung ab 116 PS.
  • Geringer Kraftstoffverbrauch
  • Ein paar Pannen

Nachteile des 1.6 dCi Motors:

  • Eine ziemlich komplexe und reparaturanfällige Konstruktion

Kommentar hinzufügen