So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage
Nützliche Tipps für Autofahrer

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

Die Einführung von Hightech-Technologien in der Automobilindustrie ermöglicht es, Systeme aller Art zu verbessern und deren Effizienz und Leistung deutlich zu steigern. Aber auf die eine oder andere Weise kann jede, selbst die zuverlässigste und hochtechnologischste Autobaugruppe, allen möglichen Ausfällen und Fehlfunktionen ausgesetzt sein, die nicht immer erkennbar sind.

Um solche Probleme selbst erfolgreich zu lösen, müssen Sie Ihr Gepäck an Fähigkeiten und Fertigkeiten systematisch auffüllen und dabei auf die wichtigsten Funktionsprinzipien verschiedener Komponenten und Geräte achten.

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

In diesem Artikel werden wir über Probleme im Klimatisierungssystem eines Autos sprechen. In diesem Fall betrachten wir eines der häufigsten Probleme im Rahmen eines bestimmten Themas: Fehlfunktionen des G65-Sensors.

Die Rolle des Hochdrucksensors in der Klimaanlage

Das vorgestellte System zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Vielzahl von Komponenten aus, die eine unterbrechungsfreie Versorgung des Fahrzeuginnenraums mit gekühlter Luft ermöglichen. Eines der Schlüsselelemente des Klimatisierungssystems ist ein mit G65 gekennzeichneter Sensor.

Es dient in erster Linie dazu, das System vor Schäden durch Überdruck zu schützen. Tatsache ist, dass das vorgestellte System abhängig vom Temperaturregime bei einem durchschnittlichen Betriebswert im Hochdruckkreislauf betriebsbereit bleibt. Also bei einer Temperatur von 15-17 0C beträgt der optimale Druck etwa 10-13 kg/cm2.

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

Aus der Physik ist bekannt, dass die Temperatur eines Gases direkt von seinem Druck abhängt. Im Einzelfall wirkt das Kältemittel, beispielsweise Freon, als Gas. Mit steigender Temperatur beginnt der Druck im Klimatisierungssystem zu steigen, was unerwünscht ist. An diesem Punkt beginnt die DVD zu funktionieren. Schaut man sich das Diagramm der Klimaanlage des Autos an, wird deutlich, dass dieser Sensor mit dem Lüfter verbunden ist und zum richtigen Zeitpunkt ein Signal sendet, um ihn auszuschalten.

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

Die Zirkulation und Aufrechterhaltung des Betriebsdrucks des Kältemittels im betrachteten System erfolgt dank des Kompressors, an dem eine elektromagnetische Kupplung installiert ist. Diese Antriebsvorrichtung sorgt für die Übertragung des Drehmoments vom Automotor auf die Kompressorwelle über einen Riemenantrieb.

Der Betrieb der elektromagnetischen Kupplung ist das Ergebnis der Wirkung des betreffenden Sensors. Wenn der Druck im System den zulässigen Parameter überschreitet, sendet der Sensor ein Signal an die Kompressorkupplung und diese stoppt den Betrieb.

Elektromagnetische Kupplung des Klimakompressors - Funktionsprinzip und Spulentest

Unter anderem kann es bei einer Fehlfunktion des einen oder anderen Systemknotens dazu kommen, dass sich diese Betriebsanzeige im Hochdruckkreislauf dem Notwert nähert, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Sobald solche Umstände eintreten, beginnt dieselbe DVD zu funktionieren.

Das Gerät und Funktionsprinzip des Sensors G65

Was ist das für ein einfaches Gerät? Lernen wir ihn besser kennen.

Wie jeder andere Sensor dieser Art nutzt auch der G65 das Prinzip der Umwandlung mechanischer Energie in ein elektrisches Signal. Das Design dieses mikromechanischen Geräts umfasst eine Membran. Es ist eines der wichtigsten Funktionselemente des Sensors.

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

Der Grad der Auslenkung der Membran in Abhängigkeit vom auf sie ausgeübten Druck wird bei der Erzeugung des Ausgangsimpulses berücksichtigt, der an die zentrale Steuereinheit gesendet wird. Die Steuereinheit liest und analysiert den eingehenden Impuls entsprechend den inhärenten Eigenschaften und nimmt mittels eines elektrischen Signals Änderungen am Betrieb der Systemknoten vor. Zu den vorgestellten Komponenten des Systems gehören in diesem Fall die elektrische Kupplung der Klimaanlage und der elektrische Lüfter.

Zu beachten ist auch, dass moderne DVDs häufig einen Siliziumkristall anstelle einer Membran verwenden. Silizium weist aufgrund seiner elektrochemischen Eigenschaften eine interessante Eigenschaft auf: Unter Druckeinwirkung ist dieses Mineral in der Lage, den elektrischen Widerstand zu verändern. Dieser in die Sensorplatine eingebaute Kristall funktioniert nach dem Prinzip eines Rheostaten und ermöglicht es Ihnen, das erforderliche Signal an das Aufzeichnungsgerät des Steuergeräts zu senden.

Betrachten wir die Situation, in der die DVD ausgelöst wird, vorausgesetzt, dass alle Knoten des vorgestellten Systems in gutem Zustand sind und im normalen Modus arbeiten.

Wie bereits oben angegeben, befindet sich dieser Sensor im Hochdruckkreislauf des Systems. Wenn wir eine Analogie zu einem geschlossenen System dieser Art ziehen, können wir sagen, dass es auf der „Versorgung“ des Kältemittels basiert. Letzteres wird in den Hochdruckkreislauf eingespritzt und über eine schmale Leitung nach und nach komprimiert. Der Freondruck steigt.

In diesem Fall beginnen sich die Gesetze der Thermodynamik zu manifestieren. Aufgrund der hohen Dichte des Kältemittels beginnt dessen Temperatur zu steigen. Um dieses Phänomen zu beseitigen, wird ein Kondensator installiert, der äußerlich einem Kühlkörper ähnelt. In bestimmten Betriebsmodi des Systems wird es zwangsweise von einem elektrischen Ventilator geblasen.

Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, wird der Kältemitteldruck in beiden Kreisläufen des Systems ausgeglichen und beträgt etwa 6-7 Atmosphären. Sobald sich die Klimaanlage einschaltet, geht der Kompressor in Betrieb. Durch das Pumpen von Freon in den Hochdruckkreislauf erreicht sein Wert den Arbeitsdruck von 10-12 bar. Dieser Indikator wächst stetig und ein Überdruck beginnt auf die Feder der HPD-Membran einzuwirken, wodurch die Steuerkontakte des Sensors geschlossen werden.

Der Impuls vom Sensor gelangt in die Steuereinheit, die ein Signal an den Kondensatorkühlventilator und die elektrische Kupplung des Kompressorantriebs sendet. Dadurch wird der Kompressor vom Motor getrennt, das Pumpen von Kältemittel in den Hochdruckkreislauf wird gestoppt und der Lüfter hört auf zu arbeiten. Durch das Vorhandensein eines Hochdrucksensors können Sie die Betriebsparameter des Gases aufrechterhalten und den Betrieb des gesamten geschlossenen Systems als Ganzes stabilisieren.

So überprüfen Sie den Klimaanlagensensor auf eine Fehlfunktion

Besitzer von Autos, die mit dem vorgestellten System ausgestattet sind, sind oft mit der Tatsache konfrontiert, dass die Klimaanlage irgendwann einfach nicht mehr funktioniert. Die Ursache einer solchen Fehlfunktion liegt oft im Ausfall der DVD. Betrachten Sie einige der häufigsten Fälle von DVD-Fehlern und wie Sie diese erkennen können.

In der Anfangsphase der Überprüfung der Leistung des angegebenen Sensors sollte dieser einer Sichtprüfung unterzogen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Oberfläche keine Beschädigungen oder Verunreinigungen aufweist. Darüber hinaus sollten Sie auf die Verkabelung des Sensors achten und sicherstellen, dass dieser in gutem Zustand ist.

So überprüfen Sie den Hochdrucksensor G65 der Klimaanlage

Wenn eine Sichtprüfung die Ursachen für Funktionsstörungen nicht erkennen ließ, sollte eine detailliertere Diagnose mit einem Ohmmeter durchgeführt werden.

Die Abfolge der Aktionen sieht in diesem Fall wie folgt aus:

Aufgrund der Messergebnisse können wir davon ausgehen, dass sich die DVD in einem guten Zustand befindet.

Der Sensor ist also betriebsbereit, sofern:

  1. Bei Überdruck in der Leitung muss das Ohmmeter einen Widerstand von mindestens 100 kOhm anzeigen;
  2. Bei unzureichendem Druck im System sollten die Messwerte des Multimeters die 10-Ohm-Marke nicht überschreiten.

In allen anderen Fällen können wir davon ausgehen, dass die DVD an Leistung verloren hat. Sollte sich nach den Testergebnissen herausstellen, dass der Sensor funktioniert, sollten Sie den Sensor auf „Kurzschluss“ überprüfen. Dazu müssen Sie einen Anschluss an einen der DVD-Ausgänge anschließen und mit dem zweiten die „Masse“ des Fahrzeugs berühren.

Wenn im vorgestellten System nicht genügend Druck vorhanden ist, gibt der Arbeitssensor mindestens 100 kOhm ab. Andernfalls kann davon ausgegangen werden, dass der Sensor außer Betrieb ist.

Anweisungen zum Austausch

Wenn aufgrund der oben genannten Diagnosemaßnahmen festgestellt werden konnte, dass der Sensor eine lange Lebensdauer hat, ist ein zeitnaher Austausch erforderlich.

Es ist erwähnenswert, dass es hierfür überhaupt nicht notwendig ist, sich an spezialisierte Dienste und Autowerkstätten zu wenden. Dieses Verfahren kann unter normalen Garagenbedingungen erfolgreich durchgeführt werden.

Der Ersetzungsalgorithmus besteht aus den folgenden Schritten:

Der Austausch des Sensors an sich sollte keine Schwierigkeiten bereiten, dennoch müssen einige Richtlinien mit Empfehlungscharakter eingehalten werden.

Beim Kauf eines neuen, nicht originalen Sensors müssen Sie zunächst sicherstellen, dass dieser die angegebenen Parameter erfüllt. Zudem kommt es vor, dass eine neue DVD nicht immer mit einer Verschlussmanschette ausgestattet ist. Daher ist es in diesem Fall notwendig, sich um die Anschaffung zu kümmern, da die Möglichkeit besteht, dass das alte Dichtmittel einfach unbrauchbar geworden ist.

Es kommt häufig vor, dass die Klimaanlage beim Austausch der DVD ihre Leistung nur teilweise wiederherstellt. In diesem Fall kann mit hoher Wahrscheinlichkeit argumentiert werden, dass der Kältemittelstand im System niedrig ist. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie das System in einem spezialisierten Autoservice auftanken.

Kommentar hinzufügen