Volkswagen News auf dem Genfer Autosalon
Artikel

Volkswagen News auf dem Genfer Autosalon

Einer der größten Automobilhersteller der Welt hat die Erwartungen der Automobilfans nicht enttäuscht und für den diesjährigen Genfer Autosalon einige Neuheiten vorbereitet, die wir versuchen, Ihnen kurz vorzustellen.

XL1

Kosmisches Aussehen, geringes Gewicht (795 kg), tolle Aerodynamik (Cw 0,189) und ein niedriger Schwerpunkt (Höhe 1.153 mm) – das klingt nach einem Rezept für einen Sportwagen, aber VW entschied sich, die oben genannten Zutaten zu verwenden, um einen zu bauen die sparsamsten und effizientesten Autos auf dem Markt. Der XL1 ist, wie der Name schon sagt, ein Plug-in-Hybridauto. Das Plug-in-Hybridsystem, bestehend aus einem 48 PS starken Zweizylinder-TDI-Motor, einem 27 PS starken Elektromotor, einem 7-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe und einer 5,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, lässt den XL1 nur 21 g emittieren /kmCO2. Das Auto hat eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 160 km / h und beschleunigt in 100 Sekunden auf 12,7 km / h. Überraschend scheint der Spritverbrauch zu sein – der Hersteller gibt an, dass eine Fahrt auf 100 Kilometer 0,9 Liter Sprit kosten soll. Wenn wir den XL1 im Elektromodus verwenden möchten, können wir mit den Batterien 50 km zurücklegen.

Golf in fünf Geschmacksrichtungen

Die Genfer Messe ist die Zeit, in der VW beschloss, der Welt sein beliebtestes Modell als Kombi zu präsentieren. Der Golf Variant bedeutet vor allem mehr Laderaum. Im Vergleich zum Vorgänger hat er um 100 l zugenommen und beträgt nun 605 l. Das Auto ist 307 mm länger als die Fließheckversion und misst 4562 mm. Ein breites Angebot an Aggregaten mit Leistungen von 85 PS bis 150 PS bietet eine große Auswahl für jeden interessierten Golf Kombi. Neu ist die Möglichkeit, einen Variant in der Version TDI BlueMotion zu kaufen. Dabei soll sich der Golf mit 110-PS-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe mit durchschnittlich 3,3 Liter Kraftstoff auf 100 km begnügen (CO2-Ausstoß: 87 g/km).

Sportbegeisterte werden sich sicherlich über die Serienversion des Golf GTI freuen, die sich vor allem durch stilistische Elemente auszeichnet. Die roten Zierleisten am Kühlergrill wurden verlängert und setzen sich bis in die Scheinwerfer fort. Doch dynamische Optik ist nicht alles – unter der Haube des GTI steckt ein Zweiliter-Turbomotor mit 220 PS. Wem jedoch PS fehlen, der kann sich mit dem Kauf des Performance-Pakets retten und die Leistung des Autos auf 230 PS steigern. Beide Motoren sind mit einem Sechsgang-Schalt- oder Automatikgetriebe (DSG) gekoppelt und serienmäßig mit dem Start-Stopp-System ausgestattet.

Für Menschen, die Wert auf Sportlichkeit und moderaten Kraftstoffverbrauch legen, hat VW den Golf der 184. Generation in der GTD-Version vorbereitet. Optisch ähnelt diese Version stilistisch dem GTI-Modell, ist jedoch weniger auffällig. Auch unter der Haube stecken weniger PS, „nur“ 380, das Drehmoment von 100 Nm gleicht diesen Verlust aber voll aus. Das Auto beschleunigt in 7,5 Sekunden auf 4,2 km/h und der angegebene Durchschnittsverbrauch beträgt nur 100 Liter pro XNUMX gefahrene Kilometer. Der GTD ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Automatikgetriebe (DSG) erhältlich.

Der Schutz der Umwelt und des Geldbeutels der Kunden zeichnet sich durch die Premiere des Golf TDI BlueMotion in Genf aus, einem der sparsamsten Autos auf dem Markt. Angetrieben wird das Auto von einem 110 PS starken TDI-Motor und der Hersteller sorgt dafür, dass der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch 3,3 Liter Diesel nicht überschreitet. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs beträgt der CO2-Ausstoß in die Atmosphäre nur 85 g/km. Wie wurden diese Ergebnisse erzielt? Die BlueMotion-Version verfügt neben einem mäßig starken Motor über einen radikal reduzierten Luftwiderstandsbeiwert. Aerodynamische Modifikationen wie ein um 15 mm tiefergelegtes Fahrwerk, ein Spoiler an der Dachkante, ein geschlossener Kühlergrill und eine optimierte Luftführung sowie reduziertes Gewicht und ein richtig ausgewähltes Getriebe mit langen Übersetzungsverhältnissen ermöglichen dem BlueMotion-Modell eine solche Tiefstleistung Kraftstoffverbrauch.

Das ist nicht das Ende innovativer Lösungen für den Golf. Um eine große Auswahl und Zugang zu modernen und sparsamen Antrieben zu ermöglichen, entschied sich VW, seinen Kunden ein Auto mit Erdgasantrieb anzubieten. Der Golf TGI BlueMotion, wie wir ihn nennen, ist ein echter Langstreckenläufer. Sein aufgeladener 1.4 TSI-Motor mit einer Leistung von 110 PS kann mit Benzin oder Erdgas betrieben werden. Der Benzinvorrat ermöglicht eine Reichweite von bis zu 420 km, der Benzintank 940 km, sodass der Golf TGI BlueMotion insgesamt bis zu 1360 Kilometer ohne Tanken zurücklegen kann. In diesem Fall geht das Sparen nicht mit schlechter Dynamik einher – der TGI BlueMotion beschleunigt in 10,5 Sekunden auf 194 km/h und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt XNUMX km/h.

Überqueren Sie!

Ein neues Modell hat sich gerade der CrossPolo-, CrossGolf- und CrossTouran-Gruppe angeschlossen - Cross up!. Das Auto zeichnet sich durch geänderte Außenelemente wie schwarze Abdeckungen an Radläufen und Schwellern, silberne Dachreling und Stoßfänger mit silbernen Abdeckungen aus. Überqueren Sie! Einen Allradantrieb gibt es leider nicht, aber dank der höhergelegten Karosserie und den größeren 16-Zoll-Rädern wird es ihm leichter fallen, höhere Randsteine ​​zu überwinden. Serienmäßig unter der Haube – 3 Zylinder, 1 Liter Hubraum und 75 PS.

e-Co-Motion

800 Kilogramm Zuladung und Elektroantrieb – zwei scheinbar gegensätzliche Eigenschaften zeichnen den neuen VW e-Co-Motion aus. Die europäischen Abgasnormen werden von Jahr zu Jahr restriktiver, aber die Nachfrage nach Lieferanten in den verrauchten Innenstädten wächst weiter. VW beschloss, diese Erwartungen mit der Schaffung von e-Co-Motion zu erfüllen, dessen hohe Ladekapazität, hochmoderne Form und rein elektrischer Antrieb den Umgang mit leichten Nutzfahrzeugen in naher Zukunft verändern könnten. Das e-Co-Motion-Konzept mit einer Länge von 4,55 m (Breite: 1,90 m, Höhe: 1,96 m) verfügt über einen Laderaum von 4,6 m3. All dies dank der regelmäßigen Form des Körpers und der maximalen Nutzung des Innenraums. Kunden, die sich künftig für das Modell e-Co-Motion entscheiden, können ihre Karosserie beliebig aufbauen. Je nach Bedarf kann das Auto zu einer Isotherme oder einem Personentransporter werden.

Kommentar hinzufügen