Letzter Aufruf - Volkswagen Corrado (1988-1995)
Artikel

Letzter Aufruf - Volkswagen Corrado (1988-1995)

Volkswagen Corrado basiert auf dem Golf II. Trotz der vergangenen Jahre kann das Auto immer noch mit seinen Eigenschaften und Fahrleistungen angenehm überraschen. Kaufinteressenten sollten nicht zögern. Dies ist der letzte Aufruf, einen gut gewarteten Corrado zu einem vernünftigen Preis zu kaufen.

1974 begann die Produktion des Volkswagen Scirocco. Das spektakulär gestaltete Fließheck auf der Golf-Plattform der ersten Generation gewann die Anerkennung der Käufer, was auch durch einen erschwinglichen Preis erleichtert wurde. Mehr als eine halbe Million Einheiten des Scirocco der ersten Generation kamen auf den Markt. Auf dieser Basis entstand die zweite Generation des Autos – größer, schneller und besser ausgestattet. Der erste Scirocco II kam 1982 auf die Straße.

Ein paar Jahre später zweifelte niemand bei Volkswagen daran, dass der Konzern, wenn er Sportwagen produzieren wollte, einen würdigen Nachfolger des Scirocco entwickeln musste. Es war der Corrado, dessen Produktion 1988 begann.

Das Auto nutzt Fahrwerkselemente von Golf II und Passat B3. Der Corrado wurde wie der Scirocco nicht von Volkswagen gebaut. Das Karmann-Werk in Osnabrück übernahm die Last der Automobilproduktion. Diese Herangehensweise an die Produktionsmethode trug nicht zur Kostensenkung bei, sondern ermöglichte unter anderem die Herstellung von Sonderausführungen, die mehrfach verwendet wurden.

Für die Innenausstattung wurden Materialien von guter Qualität verwendet. Der Platz vorne wird auch großen Menschen genügen, hinten ist er nur für Kinder geeignet. Außerdem ist es keine leichte Aufgabe, nur in der zweiten Reihe zu stehen.

Die vielfältigen Sitzverstellungen und die optionale verstellbare Lenksäule erleichtern das Finden der perfekten Position. Während der Fahrt stellt sich heraus, dass eine Karosserie ohne allzu ausgefallene Dachsäulen die Sicht nicht einschränkt. Bis 1991 betrug das Kofferraumvolumen 300 Liter. Beim aufgewerteten Corrado wurde der Kofferraum auf bescheidene 235 Liter verkleinert. Der zusätzliche Platz wurde unter anderem zur Vergrößerung des Kraftstofftanks genutzt.

Giugiaro steht hinter dem sportlichen Karosseriedesign von Volkswagen. Mit den Jahren altern muskulöse Körperformen nicht. Der gepflegte Corrado ist immer noch eine Augenweide. Auch mit den Fahrleistungen kann das Auto überzeugen. Auf ebenem Untergrund sorgt das straff abgestimmte Fahrwerk für eine sehr gute Traktion.


Es wird von leistungsstarken Motoren begleitet. Der Corrado war zunächst als 1.8 16V (139 PS) und 1.8 G60 mit mechanischem Kompressor (160 PS) erhältlich. Nach dem Facelift wurden beide Motorräder eingestellt. Die Motoren wurden auf 2.0 16V (136 PS), 2.8 VR6 (174 PS; US-Marktversion) und 2.9 VR6 (190 PS) geändert. Am Ende der Produktion wurde die Linie um den Basismotor 2.0 8V erweitert. Der Motor leistet im Leerlauf 115 PS, was im Vergleich zu einer Masse von 1210 kg ein durchaus ordentlicher Wert ist. Corrados Spiel lässt viel zu wünschen übrig. Der Sprint auf „Hunderte“ dauerte je nach Ausführung 10,5 bis 6,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200–235 km/h.

Aufgrund der breiten Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Gebrauchtteilen können Defekte an Antriebsstrang, Fahrwerk und Ausrüstung relativ kostengünstig repariert werden. Die Situation verschärft sich, wenn der Besitzer mit Korrosionsbeseitigungen oder Reparaturen an einem bei einem Unfall beschädigten Auto konfrontiert wird. Die Verfügbarkeit von Karosserieteilen ist begrenzt, was sich deutlich auf die Preise auswirkt.

Notfallkopien können die meisten Probleme verursachen. Als überladenes Auto kann man den gepflegten Corrado kaum bezeichnen. Bei der mechanisch aufgeladenen Version mit dem G60-Motor ist die Reparatur des Kompressors am teuersten und am schwierigsten. Beim VR6-Motor kann die Kopfdichtung relativ schnell durchbrennen. Alle Einheiten sollten auf Öl- und Kühlmittellecks, verschlissene Synchronisierungen im Gehäuse, verschlissene Sitzhalterungen, beschädigte Aufhängung oder übermäßig verschlissene Drehzapfen untersucht werden. Relativ häufig ist ein Gang zum Mechaniker auch auf Störungen an der Elektrik und der Bremsanlage zurückzuführen.

Besonders zu empfehlen sind Autos, die nach 1991 hergestellt wurden. Der Wunsch, einen leistungsstarken VR6-Motor in das Angebot aufzunehmen, zwang unter anderem zu einer Änderung der Motorhaubenform. Elemente wie verlängerte Kotflügel und neue Stoßfänger waren auch in schwächeren Versionen zu finden. Das Facelift brachte auch ein neues Innendesign mit sich – der Innenraum des Corrado ähnelt nicht mehr dem Golf der zweiten Generation, sondern ist ähnlich wie der Passat B4 gestaltet.

Bei der Ausstattung des Corrado hat Volkswagen keine Kosten gescheut. ABS, Bordcomputer, elektrisch verstellbare Spiegel und Heckspoiler, Leichtmetallfelgen und Nebelscheinwerfer sind Elemente, die in vielen späteren Autos nicht mehr zu finden waren. Auch die Liste der Sonderausstattungen kann sich sehen lassen. Klimaanlage, Öldruckanzeige, Sitzheizung, Tempomat, elektronische Differenzialsperre und zwei Airbags – 1995 war ein Beifahrerairbag erhältlich.


Высокие цены и имидж марки Volkswagen на рубеже 80-х и 90-х годов фактически мешали Corrado охватить более широкую группу клиентов. На рынок было выпущено менее 100 экземпляров.

Die Wiedereröffnung des Corrado ermöglichte es den Autofahrern, die Preise für Gebrauchtwagen zu senken. Wer sich für den Kauf entscheidet, wird es nicht bereuen. Das britische Automagazin hat den Corrado in die Liste der „25 Autos, die Sie fahren müssen, bevor Sie sterben“ aufgenommen. Der Service MSN Auto zeichnete den deutschen Sportler als eines der acht „coolen Autos, die wir vermissen“ aus. Richard Hammond von Top Gear äußerte sich ebenfalls positiv zum Corrado und erklärte, dass das Auto besser fahre als viele aktuelle Modelle und dennoch einigermaßen schnell sei.

Einen würdigen Corrado zu finden, wird eine entmutigende Aufgabe sein. Es sei daran erinnert, dass nur Autos, die nicht durch Tuning verwöhnt und unfallfrei sind, im Preis gewinnen. In den nächsten zehn Jahren werden Autos mit den stärksten Motoren oder aus Sonderserien – inkl. Edition, Leder und Sturm.

Empfohlene Motorversionen:

2.0 8V: Der Serienmotor bietet am Ende der Produktion eine ausreichend gute Leistung. Das einfache Design und die weit verbreitete Verfügbarkeit von Ersatzteilen sorgen dafür, dass Reparaturen Ihren Geldbeutel nicht übermäßig belasten. Im Alltag verhält sich der Motor genauso wie die stärkeren 1.8 18V-Motoren – er hat nahezu das gleiche Drehmoment, das bereits bei deutlich niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung steht. Für einige Fahrer kann es auch wichtig sein, dass der 2.0-8-V-Motor gut mit Benzin funktioniert.

2.9 BP6: Ein starker Motor unter der Motorhaube eines Kleinwagens wirkt Wunder. Noch heute überzeugt das Flaggschiff Corrado durch seine Leistungsstärke und den laufruhigen Motorlauf. Es ist wichtig zu beachten, dass der Motor aufgrund des relativ geringen Aufwands langlebig bleibt. Der einzige wiederkehrende Defekt sind schnell brennende Dichtungen unter dem Kopf. Corrado VR6 in gutem Zustand verliert langsamer an Wert als andere Versionen. Im Laufe der Zeit kann es sich auszahlen, mehr Geld für einen Kauf ausgeben zu müssen.

vorteile:

+ Attraktiver Stil

+ Sehr gute Fahreigenschaften

+ Gutes Material für Schiffsjungen

Nachteile:

– Eine große Anzahl überladener Fahrzeuge

- Begrenztes Angebot

– Mögliche Probleme bei der Karosseriereparatur

Preise für einzelne Ersatzteile - Austausch:

Hebel (vorne): 90-110 PLN

Scheiben und Beläge (vorne): 180-370 PLN

Kupplung (komplett): 240-600 PLN


Ungefähre Angebotspreise:

1.8 16V, 1991, 159000 km, 8 Tsd. PLN

2.0 8V, 1994, 229000 km, 10 Tsd. PLN

2.8 VR6, 1994, ohne Datum, 17 PLN

1.8 G60, 1991, 158000 16 км, тыс. злотый

Die Fotos wurden von Olafart, Nutzer des Volkswagen Corrado, aufgenommen.

Kommentar hinzufügen