Verteilung? Achtung Pumpe!
Artikel

Verteilung? Achtung Pumpe!

Es wurde schon oft darüber geschrieben, aber wahrscheinlich nicht genug, denn unangenehme Überraschungen, die mit diesem Element der Autoausstattung verbunden sind, passieren sehr oft. Dies ist eine Wasserpumpe, die besondere Aufmerksamkeit erfordert und daher immer zusammen mit dem Zahnriemen und seinem Zubehör ausgetauscht werden muss. Leider halten sich nicht alle Werkstätten an diese Kardinalregel und die Folgen einer solchen Verzögerung trägt früher oder später der Fahrzeughalter.

Verteilung? Achtung Pumpe!

Wie funktioniert es?

Die Wasserpumpe des Fahrzeugs ist so ausgelegt, dass sie Kühlmittel durch das Kühlsystem zirkulieren lässt. Dank seines Betriebs versorgt die vom Motor aufgenommene Wärme den Heizungskreislauf mit warmer Flüssigkeit. Das wichtigste Teil einer Wasserpumpe ist das Laufrad. Seine Konstruktion sollte einen optimalen Betrieb des besagten Kühlmittelkreislaufs sowie einen Schutz vor der Bildung von sogenannten. Dampfstecker. Dies ist ein gefährliches Phänomen, das darin besteht, dass Flüssigkeit in den Leitungen, durch die Kraftstoff aus dem Tank gesaugt wird, infolge ihrer Erwärmung und anschließenden Druckentlastung verdampft. Dadurch kann der Motor unrund laufen oder abwürgen. Die Installation von Wasserpumpen kann auf zwei Arten erfolgen: mit oder ohne Riemenscheibe.

Lager…

Wasserpumpen sind, wie alle Autozubehörteile, anfällig für verschiedene Arten von Schäden. Lager und Dichtungen sind besonders gefährdet. Wie bei den ersteren verwenden Wasserpumpen zweireihige Lager ohne die sogenannten. Insider-Infos. Stattdessen kommt ein Laufband zum Einsatz, das sich direkt auf der Welle befindet. Diese Lösung ermöglicht zunächst einmal eine höhere Tragfähigkeit gegenüber bisher verwendeten einreihigen Lagern. Darüber hinaus und vor allem eliminiert die Verwendung eines Außenrings für beide Lager das Risiko einer Fehlausrichtung und verhindert auch gefährliche Spannungen im Inneren des Lagers. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, müssen zweireihige Lager für die in einem gegebenen Fahrzeugsystem vorherrschenden Belastungen richtig bemessen sein.

… Oder vielleicht Dichtstoffe?

In modernen Fahrzeugen werden zwischen Wasserpumpe und Motorblock verschiedene Arten von Dichtungen verwendet. Sie können sowohl in Form sogenannter O-Ringe als auch in Form von Papierdichtungen undicht werden. Zunehmend findet man auch spezielle Silikon-Dichtstoffe. Während die ersten beiden Dichtungsarten kein großes Problem darstellen, sollte bei Silikondichtstoffen besonderes Augenmerk auf deren Einsatz gelegt werden. Worum geht es? Zunächst einmal zur Dicke der aufgetragenen Versiegelungsschicht. Es sollte relativ dünn sein, da überschüssiges Silikon in das Kühlsystem gelangen kann. Infolgedessen kann der Kühler oder die Heizung blockiert werden. Wie bei den übrigen Elementen wird die Welle mit einem Axialdichtring abgedichtet, und die Gleitelemente (aus Kohle oder Siliziumkarbid) werden mit einer speziellen Feder gegeneinander „gepresst“.

Dobavleno: 7 Jahren,

Foto: Bogdan Lestorzh

Verteilung? Achtung Pumpe!

Kommentar hinzufügen