1.6 FSi und 1.6 MPi Motor im Volkswagen Golf V – Aggregate- und Kennlinienvergleich
Maschinenbetrieb

1.6 FSi und 1.6 MPi Motor im Volkswagen Golf V – Aggregate- und Kennlinienvergleich

Das Auto hat ein modernes Design. Es unterscheidet sich nicht vom Bild moderner Autos. Zudem sind sie zu einem attraktiven Preis zu erwerben und auf dem Zweitmarkt mangelt es nicht an gepflegten Modellen. Einer der am häufigsten nachgefragten Motoren ist der 1.6 FSi-Motor und der MPi-Typ. Es lohnt sich zu prüfen, wie sie sich unterscheiden, damit Sie wissen, was Sie wählen müssen. Lernen Sie von uns!

FSi vs. MPi – was sind die Eigenschaften beider Technologien?

Der Name FSi bezieht sich auf die Technologie der geschichteten Kraftstoffeinspritzung. Dies liegt daran, dass es in direktem Zusammenhang mit Dieselkraftstoff steht. Hochdruckkraftstoff wird der Verbrennungskammer jedes Zylinders durch eine gemeinsame Hochdruckkraftstoff-Verteilerleitung direkt zugeführt.

Die Arbeit von MPi wiederum basiert darauf, dass das Triebwerk für jeden der Zylinder eine Mehrpunkteinspritzung hat. Die Einspritzdüsen sitzen neben dem Einlassventil. Dadurch wird dem Zylinder Kraftstoff zugeführt. Aufgrund der hohen Temperatur an den Einlassventilen führt der Hub des Kolbens zu einer Verwirbelung der Luft, was zu einer Verlängerung der Zeit für die Bildung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches führt. Der Einspritzdruck in MPi ist geringer.

Die 1.6 FSi- und MPi-Motoren gehören zur R4-Familie.

Wie alle anderen im Volkswagen Golf V verbauten Motoren gehören die Versionen FSi und MPi zur Gruppe der Reihen-Vierzylinder-Verbrennungsmotoren. 

Dieses einfache Schema bietet einen vollständigen Ausgleich und wird am häufigsten in Leistungseinheiten der Economy-Klasse verwendet. Die Ausnahme ist der 3.2 R32, der nach dem ursprünglichen VW-Projekt - VR6 - erstellt wurde.

VW Golf V mit 1.6 FSi Motor – Technische Daten und Funktionsweise

Ein Auto mit diesem Triebwerk wurde von 2003 bis 2008 produziert. Das Fließheck konnte in einer 3-5-türigen Version mit 5 Sitzen in jeder Karosserie erworben werden. Es hat ein 115-PS-Aggregat. mit einem maximalen Drehmoment von 155 Nm bei 4000 U / min. 

Das Auto entwickelte eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km / h und beschleunigte in 10.8 s auf Hunderte. Der Verbrauch lag bei 8.5 l/100 km innerorts, 5.3 l/100 km Autobahn und 6.4 l/100 km kombiniert. Das Volumen des Kraftstofftanks betrug 55 Liter. 

Technische Daten 1.6 FSI

Der Motor befand sich quer vor dem Auto. Es hat auch Marketingnamen wie BAG, BLF und BLP erhalten. Sein Arbeitsvolumen betrug 1598 cm³. Es hatte vier Zylinder mit einem Kolben in Reihenanordnung. Ihr Durchmesser betrug 76,5 mm bei einem Kolbenhub von 86,9 mm. 

Der Saugmotor nutzt die Direkteinspritztechnik. Es wurde eine DOHC-Ventilanordnung gewählt. Das Fassungsvermögen des Kühlmittelbehälters betrug 5,6 Liter, Öl 3,5 Liter - es sollte alle 20-10 km gewechselt werden. km. oder einmal im Jahr und muss einen Viskositätsgrad von 40W-XNUMXW haben.

VW Golf V mit 1.6-MPi-Motor – technische Daten und Funktionsweise

Die Produktion eines Autos mit diesem Motor endete ebenfalls im Jahr 2008. Es war auch ein Auto mit 3-5 Türen und 5 Sitzplätzen. Das Auto beschleunigte in 100 Sekunden auf 11,4 km / h und die Höchstgeschwindigkeit betrug 184 km / h. Der Verbrauch lag bei 9,9 l/100 km innerorts, 5,6 l/100 km Autobahn und 7,2 l/100 km kombiniert. 

Technische Daten 1.6 MPi

Der Motor befand sich quer vor dem Auto. Der Motor wurde auch als BGU, BSE und BSF bezeichnet. Das Gesamtarbeitsvolumen betrug 1595 cm³. Die Konstruktion des Modells bestand aus vier Zylindern mit einem Kolben pro Zylinder, ebenfalls in Reihenanordnung. Die Motorbohrung betrug 81 mm und der Kolbenhub 77,4 mm. Der Benziner leistete 102 PS. bei 5600 U/min. und 148 Nm bei 3800 U/min. 

Die Konstrukteure entschieden sich für ein indirektes Mehrpunkt-Einspritzsystem, d.h. indirekte Mehrpunkteinspritzung. Die Ventile des Saugers befanden sich im OHC-System. Das Fassungsvermögen des Kühltanks betrug 8 Liter, Öl 4,5 Liter. Die empfohlenen Ölsorten waren 0W-30, 0W-40 und 5W-30, und alle 20 Meilen musste ein bestimmtes Öl gewechselt werden. km.

Ausfallrate der Antriebseinheit

Beim FSi war eines der häufigsten Probleme eine verschlissene und überdehnte Steuerkette. Wenn es ausfiel, konnte es Kolben und Ventile beschädigen, was eine Überholung des Motors erforderlich machte.

Benutzer beschwerten sich auch über Ruß, der sich an Einlassöffnungen und Ventilen ansammelte. Dies führte zu einem allmählichen Verlust der Motorleistung und einem ungleichmäßigen Motorleerlauf. 

Das MPi gilt nicht als ausfallsicheres Laufwerk. Eine regelmäßige Wartung sollte keine größeren Probleme verursachen. Das einzige, was Sie befolgen müssen, ist der sequenzielle Austausch von Öl, Filtern und Steuerzeiten sowie das Reinigen der Drosselklappe oder des AGR-Ventils. Die Zündspulen gelten als das fehlerhafteste Element.

Fsi oder MPi?

Die erste Version wird eine bessere Leistung bieten und auch sparsamer sein. MPi hingegen hat eine geringere Ausfallrate, aber einen höheren Kraftstoffverbrauch und schlechtere Übertaktungsparameter. Darauf lohnt es sich bei der Wahl eines Autos für Stadt- oder Langstreckenfahrten zu achten.

ein Kommentar

Kommentar hinzufügen