Pumpenausfall
Maschinenbetrieb

Pumpenausfall

Pumpenausfall äußern sich in einem erheblichen Spiel seiner Welle, einer Verletzung der Dichtheit der Dichtung, Verschleiß (Korrosion oder Bruch) des Laufrads. Alle diese Mängel führen dazu, dass die Wasserpumpe des Autos nicht richtig funktioniert, wodurch der erforderliche Druck im Kühlsystem des Verbrennungsmotors nicht aufrechterhalten wird, was wiederum zu einer Erhöhung der Kühlmitteltemperatur führt bis es kocht. Sie müssen eine neue Pumpe kaufen und diese anstelle der alten installieren.

Anzeichen einer kaputten Pumpe

Es gibt nur sechs grundlegende Anzeichen für eine „sterbende“ Pumpe, anhand derer festgestellt werden kann, dass die Pumpe teilweise (und sogar vollständig) außer Betrieb ist und ersetzt werden muss. Zu diesen Symptomen gehören also:

  • Fremdgeräusche. Oft macht eine teilweise defekte Wasserpumpe im Kühlsystem im Betrieb „ungesunde“ Geräusche oder „heulende“ Geräusche. Sie können durch starken Lagerverschleiß und/oder dadurch verursacht werden, dass das Pumpenlaufrad beim Drehen das Pumpengehäuse berührt. Dies tritt auch aufgrund eines teilweisen Ausfalls des Lagers auf.
  • Spiel der Pumpenriemenscheibe. Es tritt aufgrund einer Beschädigung oder natürlichen Abnutzung seines Rotationslagers auf. Die Diagnose kann in diesem Fall ganz einfach durchgeführt werden, schütteln Sie einfach die Pumpenwelle mit den Fingern hin und her. Wenn es ein Spiel gibt, dann wird es sich taktil gut anfühlen. Bitte beachten Sie, dass die Bildung von Spiel den Moment bringt, in dem die Pumpendichtung undicht wird und Kühlmittel durchlässt.
  • Der Anschein eines Lecks. Frostschutzmittel kann also sowohl an der Dichtung als auch an anderen Stellen, z. B. dem Gehäuse und dem Laufrad, austreten. Frostschutzmittel oder Frostschutzmittel sind in diesem Fall auf dem Pumpenkörper, dem Ort seiner Befestigung, einigen Elementen des Motorraums unter der Pumpe (je nach Design eines bestimmten Autos) oder einfach auf dem Boden unter dem Auto zu sehen.
  • Der Geruch von Frostschutzmittel. es ist nämlich nicht nur im Motorraum (bei geöffneter Motorhaube) zu spüren, sondern auch in der Kabine, da seine Dämpfe durch das Belüftungssystem in die Kabine gelangen. Frostschutzmittel hat einen süßlichen Geruch, manchmal mit einem Alkoholgeschmack.
  • Fehlausrichtung montieren. nämlich in Bezug auf die Zahnräder sowie die Spannrollen. Dies kann visuell festgestellt werden oder indem ein flacher Gegenstand (z. B. ein Lineal) in derselben Ebene wie die Rollen und die Pumpe platziert werden. In diesem Fall tritt häufig eine Situation auf, in der der Riemen auffrisst.
  • Signifikanter Temperaturanstieg des Verbrennungsmotors. Und nicht nur der Verbrennungsmotor, sondern auch das Kühlmittel, wie die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett anzeigt. In kritischen Fällen tritt ein banales Sieden von Frostschutzmittel auf und Dampf tritt aus dem Kühler aus. Dies ist jedoch kritisch und wenn es auftritt, ist es verboten, das Auto zu benutzen!

Wenn mindestens eines der oben genannten Anzeichen für einen Ausfall der Wasserpumpe des Fahrzeugs auftritt, sollten zusätzliche Diagnosen sowohl der Pumpe als auch von Fehlfunktionen des Kühlsystems durchgeführt werden. Wenn die ersten Anzeichen einer sterbenden Pumpe auftauchten, können Sie auch gehen, aber für wie lange ist nicht bekannt, und es ist besser, das Schicksal nicht herauszufordern. In einigen Fällen kann das Auto 500 ... 1000 Kilometer weit fahren, während es in anderen Fällen nicht einmal Hunderte zurücklegt. Wie dem auch sei, Witze sind schlecht mit dem Kühlsystem, und es ist notwendig, seine Diagnosen und Reparaturen rechtzeitig und vollständig durchzuführen.

Oftmals erfolgt der Austausch der Pumpe zusammen mit einem zweifachen (Zweit-)Austausch des Zahnriemens entsprechend den Fahrzeugvorschriften. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Frostschutzmittel durch ein neues zu ersetzen.

Je nach Marke und Qualität der Wasserpumpe des Kühlsystems ist deren Austausch nach etwa 60 Kilometern gesetzlich vorgeschrieben (hängt vom jeweiligen Einzelfall ab und wird vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben; entsprechende Informationen finden Sie im Handbuch).

Ursachen für Pumpenausfall

Was sind die möglichen Ursachen für einen Pumpenausfall? Diese Frage ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für ziemlich erfahrene Autofahrer von Interesse. Im Folgenden sind die Hauptursachen aufgeführt, von den häufigsten und häufigsten bis zu den „Exoten“. Unter ihnen:

  • Schlechtes Lager. Diese Baugruppe nutzt sich natürlich ab, wenn sie verwendet wird. Ein beschleunigter Verschleiß ist jedoch aufgrund zusätzlicher negativer Faktoren möglich. B. eine falsche (stärkere) Riemenspannung, wodurch mehr Kraft auf das Lager ausgeübt wird. Ein weiterer Grund für erheblichen Verschleiß ist das Eindringen von Frostschutzmittel in die Gleitpaarungen aufgrund von Dichtungsdruckentlastung und Kühlmittelflecken.
  • Dichtungsfehler. Die Pumpe verfügt über zwei Dichtungen – eine Öldichtung und eine Gummimanschette. Und es ist die Öldichtung (Dichtung), die am häufigsten ausfällt. Dies geschieht aus zwei Gründen: natürlichem Verschleiß (Gerben von Gummi) und der Verwendung von minderwertigem, billigem Frostschutzmittel ohne entsprechende sanfte Zusätze oder gar Wasser. Auf lange Sicht „fressen“ diese Flüssigkeiten die Dichtung auf, sie beginnt undicht zu werden, was erstens zu einem Absinken des Kühlmittelstandes im System führt und zweitens gelangt Frostschutzmittel oder Wasser in das Lager und wäscht es aus Entfernen Sie das Schmiermittel und es treten die oben beschriebenen Probleme auf.
  • Fehlausrichtung montieren. Dies ist aus zwei Gründen möglich - falsche Installation und Fabrikationsfehler. Eine fehlerhafte Montage ist jedoch ein eher seltenes Phänomen, da am Gehäuse vorgefertigte Befestigungslöcher vorhanden sind, die nur sehr schwer zu übersehen sind. Ein weiterer Grund ist ein ungleichmäßiger Sitz am Motorblock (durch verschmutzte, rostige oder verzogene Passflächen). Aber leider ist die Fabrikheirat, insbesondere bei Budgetpumpen, kein so seltenes Phänomen. Eine Fehlausrichtung führt dazu, dass sich die Riemenscheibe falsch ausgerichtet dreht, was wiederum zu einem beschleunigten Verschleiß des belasteten Teils des Riemens sowie zu Lagerverschleiß führt. In den kritischsten Fällen kann der Riemen reißen und die Ventile und Kolben können kollidieren. Manchmal tritt eine Fehlausrichtung auf, wenn ein Auto in einen Unfall verwickelt wird, wodurch auch einzelne Elemente der Karosserie und / oder des Verbrennungsmotors entfernt wurden.

Häufig wird eine Abnahme der Pumpenleistung und damit einhergehend ein Druckabfall im Kühlsystem beobachtet nach dem Auftragen der Dichtmasseverwendet, um Kühlerlecks zu beheben. Seine Zusammensetzung vermischt sich also mit dem Kühlmittel und verstopft die Zellen (Kanäle) des Kühlers und haftet auch am Pumpenlaufrad. In diesem Fall müssen Sie das Frostschutzmittel ablassen, die Pumpe zerlegen und das Kühlsystem mit speziellen oder improvisierten Mitteln spülen.

So erkennen Sie eine defekte Pumpe

Die Überprüfung der Wasserpumpe des Verbrennungsmotors eines Autos auf eine Panne ist ganz einfach. Am einfachsten ist es, durch Anfassen zu testen, ob Spiel oder kein Spiel an der Pumpenwelle vorhanden ist. Dazu reicht es aus, die Pumpenwelle mit den Fingern zu nehmen und in einer Richtung senkrecht zur Welle selbst (dh quer) von einer Seite zur anderen zu ziehen. Wenn das Lager in Ordnung ist, darf kein Spiel vorhanden sein. Wenn auch nur ein geringes Spiel auftritt, muss die Pumpe ausgetauscht werden.

Eine gründlichere Prüfung ohne Ausbau der Pumpe erfolgt jedoch mit folgendem Algorithmus:

  • Den Motor auf Betriebstemperatur erwärmen. Das heißt, damit die Kühlmitteltemperatur etwa + 90 ° C beträgt.
  • Drücken Sie bei laufendem Verbrennungsmotor mit der Hand auf das dicke Rohr mit Kühlmittel, das aus dem Kühler kommt.
  • Wenn die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert, sollte darin Druck zu spüren sein. Wenn kein Druck vorhanden ist oder dieser pulsiert, bedeutet dies, dass die Pumpe teilweise oder vollständig außer Betrieb ist. Höchstwahrscheinlich hat sich das Pumpenlaufrad gedreht.
Bitte beachten Sie, dass die Temperatur des Kühlmittels und damit des Rohrs recht hoch ist, sodass Sie vorsichtig arbeiten müssen; Sie können Handschuhe oder Lappen verwenden.

Auch zur Kontrolle der Pumpe ist eine Sichtkontrolle des Sitzes erforderlich. Dazu müssen Sie das Schutzgehäuse des Gasverteilungsmechanismus demontieren, um gezielt Zugang zur Pumpe zu erhalten (bei verschiedenen Autos ist das Design unterschiedlich, daher kann es sich nicht um das Gehäuse handeln oder muss es nicht sein demontiert). Überprüfen Sie dann sorgfältig das Pumpengehäuse, seine Dichtung und seinen Sitz.

Achten Sie unbedingt auf das Vorhandensein von Frostschutzmittelflecken unter der Dichtung. Und, nicht unbedingt, es sollte zum Zeitpunkt der Überprüfung nass sein. Wenn Sitz und Dichtung trocken sind, aber eingetrocknete (und frische) Schmutzspuren im Befestigungsbereich vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Dichtung bei hohem Druck immer noch Kühlmittel durchlässt. Spuren von Flecken haben eine rötliche oder bräunlich-braune Farbe, in einigen Fällen grau (dies hängt davon ab, in welcher Farbe das Frostschutzmittel in das Kühlsystem gegossen wurde).

Bevor Sie die Pumpe für weitere Diagnosen (Überprüfung des Laufrads und des Lagers) zerlegen, müssen Sie sicherstellen, dass der Thermostat des Kühlsystems ordnungsgemäß funktioniert und im System selbst keine Lufteinschlüsse vorhanden sind. Andernfalls müssen Sie die entsprechenden Probleme beheben.

Wenn die Pumpe demontiert wird, muss unbedingt der Zustand des Laufrads überprüft werden. nämlich die Integrität der Klingen sowie ihre Form.

Sie müssen auch die Stelle überprüfen, an der die Pumpe auf den Motorblock passt. Idealerweise sollte kein Kühlmittel aus der Ablassöffnung austreten. Wenn jedoch geringfügige (genau geringfügige !!!) Flecken vorhanden sind, kann die Pumpe nicht ausgetauscht werden, sondern vorübergehend versucht werden, sie durch Ersetzen der Dichtung und Verwenden eines Dichtmittels zu beseitigen.

Um zu prüfen, ob es das Pumpenlager ist, das das entsprechende Geräusch und Pfeifen verursacht, reicht es aus, den Riemen von der Pumpenriemenscheibe zu entfernen und von Hand abzuwickeln, am besten so schnell wie möglich.

Wenn das Lager defekt ist, brummt und rollt es mit spürbarem Rumpeln und ungleichmäßig. Diese Methode eignet sich jedoch für Pumpen, deren Riemenscheibe über einen Antriebsriemen gedreht wird. Wenn es durch einen Zahnriemen gedreht wird, ist es zur Diagnose erforderlich, seine Kraft zu schwächen und seine Funktion unter solchen Bedingungen zu überprüfen.

Pumpenausfall

Welche Geräusche macht eine defekte Pumpe?

Viele Autofahrer interessieren sich für die Frage, ob sie die alte Pumpe reparieren oder eine neue Pumpe wechseln, kaufen und einbauen sollen. In diesem Fall kann es keine spezifische Antwort geben, und es hängt vom Zustand der Pumpe, ihrem Verschleiß, ihrer Qualität, Marke und ihrem Preis ab. Wie die Praxis zeigt, ist eine Reparatur jedoch nur beim Austausch der Gummidichtung möglich. In anderen Fällen ist es besser, die Pumpe durch eine neue zu ersetzen, insbesondere wenn sie längere Zeit verwendet wurde. Beim Austausch der Pumpe ändert sich auch das Frostschutzmittel.

Kommentar hinzufügen