Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß
Tipps für Autofahrer

Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß

Der normale Betrieb eines Verbrennungsmotors ist nur möglich, wenn er kontinuierlich gekühlt wird. Dies geschieht aufgrund der erzwungenen Zirkulation von Frostschutzmittel durch die Kanäle im Motorgehäuse. Allerdings kommt es nicht selten vor, dass die Temperatur des Kühlmittels bis zum Siedepunkt ansteigt. Das Ignorieren dieser Situation kann traurige Folgen und kostspielige Reparaturen haben. Daher muss jeder Autobesitzer das Verfahren zum Kochen von Frostschutzmittel genau kennen.

Inhalt

  • 1 Warum kocht Frostschutzmittel?
    • 1.1 Niedriger Frostschutzmittelstand im Tank
    • 1.2 Fehlfunktion des Thermostats
      • 1.2.1 Video: Fehlfunktionen des Thermostats
    • 1.3 Kühlerprobleme
    • 1.4 Frostschutzmittel von schlechter Qualität
    • 1.5 Vspenivanie Frostschutzmittel
  • 2 Die Folgen kochenden Frostschutzmittels

Warum kocht Frostschutzmittel?

Es gibt viele Gründe für das Sieden des Kühlmittels (Kühlmittel) im Ausgleichsbehälter, die wichtigsten sind:

  • niedriger Frostschutzmittelstand im Tank;
  • Fehlfunktion des Thermostats;
  • verstopfter Kühler;
  • Ausfall des Kühlgebläses;
  • minderwertiges Kühlmittel.

In all diesen Fällen hat das Kühlmittel keine Zeit zum Abkühlen. Seine Temperatur steigt allmählich an und erreicht 120оBeginnt zu kochen.

Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß

Kochendes Frostschutzmittel im Ausgleichsbehälter wird von weißem Dampf begleitet

Die Basis des Frostschutzmittels ist Ethylenglykol – eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole. Es verhindert, dass das Kühlmittel bei Kälte gefriert. Beim Sieden beginnt Ethylenglykol zu verdampfen. Seine Dämpfe sind giftig und gefährlich für das menschliche Nervensystem.

Niedriger Frostschutzmittelstand im Tank

Beim Kochen sollten Sie zunächst den Frostschutzmittelstand im Tank prüfen. Dies sollte erst erfolgen, nachdem das Kühlmittel vollständig abgekühlt ist. Wird ein Flüssigkeitsmangel festgestellt, sollten je nach Situation folgende Maßnahmen durchgeführt werden.

  1. Wenn das Kühlmittel längere Zeit nicht eingefüllt wurde, müssen Sie lediglich Frostschutzmittel bis zum erforderlichen Stand hinzufügen und weiterfahren.
    Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß

    Wenn im Ausgleichsbehälter nicht genügend Frostschutzmittel vorhanden ist, sollte dieses nachgefüllt werden

  2. Wenn das Kühlmittel kürzlich eingefüllt wurde und der Füllstand im Tank bereits auf einen kritischen Tiefstand gesunken ist, müssen Sie zunächst die Unversehrtheit des Ausgleichsbehälters überprüfen. Anschließend sollten Sie alle Rohre, Schläuche und Klemmverbindungen auf austretendes Frostschutzmittel prüfen. Wenn das Leck gefunden wird, das Problem aber nicht gelöst werden kann, müssen Sie mit einem Abschleppwagen zum Autoservice fahren.

Fehlfunktion des Thermostats

Der Thermostat reguliert die Temperatur des Frostschutzmittels im Motorkühlsystem. Es beschleunigt das Aufwärmen des Motors und hält die benötigte thermische Betriebsweise aufrecht.

Das Kühlmittel im Kühlsystem zirkuliert durch einen großen oder kleinen Kreislauf. Wenn ein Thermostat ausfällt, bleibt sein Ventil in einer Position (normalerweise oben) stecken. In diesem Fall funktioniert die große Schaltung nicht. Das gesamte Frostschutzmittel fließt nur in einem kleinen Kreis und hat keine Zeit, vollständig abzukühlen.

Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß

Bei einem Thermostatausfall wird nur ein Kühlzyklus aktiviert.

Um festzustellen, ob der Thermostat defekt ist, können Sie Folgendes tun:

  1. Stellen Sie den Motor ab und öffnen Sie die Motorhaube des Autos.
  2. Suchen Sie die Thermostatrohre und berühren Sie sie vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen.
  3. Wenn die mit dem Hauptkühler verbundene Leitung heißer ist als die anderen, ist der Thermostat defekt.

Wenn der Thermostat in der Stadt kaputt geht, müssen Sie zum nächsten Autoservice fahren und ihn austauschen. Andernfalls sollten Sie vorsichtig weiterfahren und regelmäßig (alle 5–6 km) Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen. Es ist nur möglich, Wasser in den Tank zu füllen, wenn der Motor abgekühlt ist. Auf diese Weise können Sie zum nächstgelegenen Autoservice gehen und den Thermostat austauschen.

Video: Fehlfunktionen des Thermostats

Blubberndes Frostschutzmittel im Ausgleichsbehälter

Kühlerprobleme

In drei Fällen funktioniert der Kühler nicht mehr normal.

  1. Mit der Zeit bildet sich auf den Kühlerrohren eine Kalkschicht und ihre Wärmeleitfähigkeit nimmt ab. Allmählich nimmt die Zahl der verstopften Rohre zu (bei Verwendung von minderwertigem Frostschutzmittel geschieht dies besonders schnell) und die Kühlleistung des Kühlers nimmt ab.
  2. Schmutz gelangt in den Kühler und es kommt zu Verstopfungen in den Rohren. Die Kühlmittelzirkulation verlangsamt sich in diesem Fall merklich (oder stoppt ganz). Die Temperatur des Frostschutzmittels steigt und es kocht.
    Die Gründe für das Sieden von Frostschutzmittel im Ausdehnungsgefäß

    Der Kühler ist mit Schmutz bedeckt und muss dringend gespült werden

  3. Wenn der Lüfter des Kühlsystems ausfällt, kann der Kühler das Frostschutzmittel nicht selbstständig auf die erforderliche Temperatur kühlen. Sie können anhand des Gehörs feststellen, dass der Lüfter defekt ist. Wenn es sich nicht einschaltet, läuft der Motor ungewöhnlich leise.

In all diesen Fällen können Sie mit regelmäßigen Stopps alle 7-8 Kilometer weiterfahren.

Frostschutzmittel von schlechter Qualität

Bei Verwendung von minderwertigem Kühlmittel leidet zuerst die Pumpe. Es beginnt zu rosten, es bilden sich harzige Ablagerungen. Aufgrund starker Kavitation kann es sogar zum Kollaps kommen.

Dadurch dreht sich das Pumpenlaufrad langsamer oder bleibt ganz stehen. Das Frostschutzmittel zirkuliert nicht mehr durch die Kühlkanäle des Motors und erhitzt sich schnell und kocht. Im Ausdehnungsgefäß ist ein Sieden zu beobachten.

Darüber hinaus kann sich das Pumpenlaufrad einfach in minderwertigem Frostschutzmittel auflösen. Es gibt Fälle, in denen sich das Kühlmittel als so aggressiv erwies, dass es eine starke chemische Korrosion der Innenteile der Pumpe verursachte und diese innerhalb weniger Tage zerstörte. Unter diesen Umständen dreht sich die Pumpenwelle praktisch ohne Laufrad weiter. Der Druck im Kühlsystem sinkt, das Frostschutzmittel zirkuliert nicht mehr und kocht.

Der Betrieb eines Autos mit einer defekten Pumpe kommt fast immer vor führt zu irreversiblen Motorschäden. Deshalb sollten Sie bei einem Ausfall der Pumpe das Auto abschleppen oder einen Abschleppwagen rufen.

Vspenivanie Frostschutzmittel

Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter kann nicht nur kochen, sondern auch schäumen, ohne die Temperatur zu erhöhen. Das Frostschutzmittel bleibt kalt, aber auf seiner Oberfläche bildet sich eine weiße Schaumkappe.

Die Hauptursachen für Schaumbildung sind folgende.

  1. Frostschutzmittel von geringer Qualität.
  2. Mischen von Kühlmittel zweier unterschiedlicher Marken – beim Ersetzen eines neuen Frostschutzmittels wurde dieses in die Reste des alten gegossen.
  3. Die Verwendung von Frostschutzmitteln wird vom Hersteller nicht empfohlen. Die chemischen Eigenschaften von Kühlmitteln verschiedener Hersteller können erheblich variieren. Daher sollten Sie sich beim Austausch des Frostschutzmittels mit dessen Eigenschaften vertraut machen, die in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs geregelt sind.
  4. Beschädigung der Zylinderblockdichtung. Wenn die Dichtung abgenutzt ist, beginnt Luft in den Zylinderblock zu strömen. Die dabei entstehenden winzigen Luftbläschen gelangen in das Kühlsystem und bilden Schaum, der im Ausgleichsbehälter sichtbar ist.

In den ersten drei Fällen reicht es aus, das alte Frostschutzmittel aus dem System abzulassen, es zu spülen und neues Kühlmittel gemäß den Empfehlungen des Herstellers einzufüllen.

Im letzteren Fall muss die beschädigte Dichtung ausgetauscht werden. Um festzustellen, ob die Dichtung beschädigt ist, müssen Sie den Zylinderkopf sorgfältig untersuchen. Wenn darauf Ölspuren sichtbar sind, ist die Dichtung verschlissen.

Die Folgen kochenden Frostschutzmittels

Wenn Frostschutzmittel kocht, überhitzt der Motor. Experten unterscheiden drei Stufen der Überhitzung: schwach, mittel und stark.

Eine leichte Überhitzung wird beobachtet, wenn der Motor nicht länger als fünf Minuten mit gekochtem Frostschutzmittel läuft. In dieser Zeit wird es höchstwahrscheinlich keinen nennenswerten Schaden geben.

Bei mittlerer Überhitzung sollte der Motor 10-15 Minuten mit siedendem Frostschutzmittel laufen. Dabei:

Bei Überhitzung kann der Motor einfach explodieren. Selbst wenn dies nicht geschehen würde, wären die Folgen katastrophal:

Daher hängt die Wahrscheinlichkeit, dass Frostschutzmittel im Ausgleichsbehälter siedet, von vielen Faktoren ab. Einige Faktoren lassen sich leicht beseitigen, andere erfordern das Eingreifen von Spezialisten. Auf jeden Fall sollte eine Überhitzung des Motors vermieden werden. Je früher der Fahrer das Sieden des Frostschutzmittels bemerkt, desto leichter kann er mit den Folgen umgehen.

Kommentar hinzufügen