Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU
Engines

Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU

1984 begann fast parallel zum 1E-Motor mit einer Verzögerung von mehreren Monaten die Produktion des 2E-Motors. Das Design wurde nicht wesentlich geändert, aber das Arbeitsvolumen hat sich erhöht und betrug 1,3 Liter. Die Erhöhung war auf das Aufbohren der Zylinder auf einen größeren Durchmesser und eine Erhöhung des Kolbenhubs zurückzuführen. Zur Leistungssteigerung wurde das Verdichtungsverhältnis weiter auf 9,5:1 angehoben. Der 2E 1.3 Motor wurde bei folgenden Toyota Modellen verbaut:

  • Toyota Corolla (AE92, AE111) – Südafrika;
  • Toyota Corolla (EE90, EE96, EE97, EE100);
  • Toyota Sprinter (EE90, EE96, EE97, EE100);
  • Toyota Starlet (EP71, EP81, EP82, EP90);
  • Toyota Starlet Van (EP76V);
  • Toyota Corsa;
  • Toyota Conquest (Südafrika);
  • Toyota Tazz (Südafrika);
  • Toyota Tercel (Südamerika).
Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU
Toyota 2E-Motor

1999 wurde der Verbrennungsmotor eingestellt, lediglich die Ersatzteilfertigung wurde beibehalten.

Beschreibung 2E 1.3

Die Basis des Motors, der Zylinderblock, besteht aus Gusseisen. Es wurde ein Reihen-Vierzylinder-ICE-Layout verwendet. Die Position der Nockenwelle ist oben, SOHC. Das Steuerrad wird über einen Zahnriemen angetrieben. Um das Gewicht des Motors zu reduzieren, besteht der Zylinderkopf aus einer Aluminiumlegierung. Auch die Verwendung einer hohlen Kurbelwelle und relativ dünner Zylinderwände tragen zu einer Verringerung des Motorgewichts bei. Das Kraftwerk wurde quer in den Motorraum von Autos eingebaut.

Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU
2E 1.3

Der Kopf hat 3 Ventile für jeden Zylinder, die von einer Nockenwelle angetrieben werden. Es gibt keine Phasenschieber und hydraulischen Kompensatoren, Ventilspiele müssen regelmäßig eingestellt werden. Ventildichtungen sind nicht zuverlässig. Ihr Ausfall geht mit einem starken Anstieg des Ölverbrauchs, seinem Eintritt in den Brennraum und der Bildung von unerwünschtem Ruß einher. In fortgeschrittenen Fällen werden Detonationsschläge hinzugefügt.

Das Antriebssystem ist ein Vergaser. Für die Funkenbildung sorgt ein berührungsloses Zündsystem mit mechanischem Verteiler und Hochspannungskabeln, was für viel Kritik sorgte.

Der Motor verfügt wie sein Vorgänger nicht über eine hohe Ressource, hat aber den Ruf eines zuverlässigen Schwerarbeiters. Die Unprätentiösität des Geräts und die Wartungsfreundlichkeit werden festgestellt. Das einzige Bauteil, das aufgrund der aufwendigen Einstellung fachmännischer Pflege bedarf, ist der Vergaser.

Die Leistung des Geräts betrug 65 PS. bei 6 U/min. Ein Jahr nach Produktionsbeginn, 000, wurde eine Modernisierung durchgeführt. Es gab keine grundlegenden Änderungen, die Leistung in der neuen Version stieg auf 1985 PS. bei 74 U/min.

Seit 1986 wird anstelle eines Vergaserantriebssystems eine verteilte elektronische Kraftstoffeinspritzung verwendet. Diese Version wurde als 2E-E bezeichnet und leistete 82 PS bei 6 U / min. Die Version mit einem Injektor und einem Katalysator wurde als 000E-EU bezeichnet, mit einem Vergaser und einem Katalysator - 2E-LU. Bei einem Toyota Corolla-Auto mit Einspritzmotor von 2 betrug der Kraftstoffverbrauch im Stadtzyklus 1987 l / 7,3 km, was für diese Zeit ein sehr guter Indikator für einen Motor dieser Leistung ist. Ein weiterer Pluspunkt dieser Version war, dass neben der veralteten Zündanlage auch die damit verbundenen Probleme weg waren.

Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU
2E–E

Autos mit diesem Motor waren beliebt. Die Mängel des Triebwerks wurden durch Wartungsfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Wartungsfreundlichkeit der Fahrzeuge abgedeckt.

Das Ergebnis einer weiteren Modernisierung war der 2E-TE-Motor, der von 1986 bis 1989 produziert und in ein Toyota Starlet-Auto eingebaut wurde. Diese Einheit war bereits als Sporteinheit positioniert und wurde einer tiefergehenden Modernisierung unterzogen. Der Hauptunterschied zum Vorgänger ist das Vorhandensein eines Turboladers. Das Verdichtungsverhältnis wurde auf 8,0:1 reduziert, um eine Detonation zu vermeiden, die Höchstdrehzahl wurde auf 5 U / min begrenzt. Bei diesen Drehzahlen leistete der Verbrennungsmotor 400 PS. Die nächste Version des Turbomotors unter der Bezeichnung 100E-TELU, also mit elektronischer Einspritzung, Turboaufladung und Katalysator, wurde auf 2 PS gesteigert. bei 110 U/min.

Modelle Toyota 2E, 2E-E, 2E-ELU, 2E-TE, 2E-TELU, 2E-L, 2E-LU
2E–TE

Vor- und Nachteile der Motoren der 2E-Serie

Die Motoren der 2E-Serie haben wie alle anderen ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die positiven Eigenschaften dieser Motoren sind niedrige Betriebskosten, Wartungsfreundlichkeit, hohe Wartbarkeit, mit Ausnahme von Turbomotoren. Versionen mit einer Turbine haben unter anderem eine deutlich reduzierte Ressource.

Die Nachteile sind:

  1. Thermische Belastung, insbesondere bei erschwerten Betriebsbedingungen, bzw. Neigung zur Überhitzung.
  2. Verbiegen der Ventile bei Zahnriemenbruch (außer bei der ersten Version 2E).
  3. Bei der geringsten Überhitzung bricht die Zylinderkopfdichtung mit allen Folgen durch. Die Möglichkeit des wiederholten Schleifens des Kopfes weicht das Bild auf.
  4. Kurzlebige Ventildichtungen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen (normalerweise 50 km).

Vergaserversionen wurden von Fehlzündungen und schwierigen Einstellungen geplagt.

Technische Eigenschaften

Die Tabelle zeigt einige Eigenschaften der 2E-Motoren:

2E2E-E,I2E-TE, TELU
Anzahl und Anordnung der Zylinder4, hintereinander4, hintereinander4, hintereinander
Arbeitsvolumen, cm³129512951295
VersorgungssystemVergaserInjektorInjektor
Maximale Leistung, PS5575-85100-110
Maximales Drehmoment, Nm7595-105150-160
Kopf blockierenAluminiumAluminiumAluminium
Диаметр цилиндра, мм737373
Der Kolbenhub, mm77,477,477,4
Grad der Kompression9,0: 19,5:18,0:1
GasverteilungsmechanismusSOHCSOHCSOHC
Anzahl der Ventile121212
HydrostößelNeinNeinNein
ZeitfahrenGürtelGürtelGürtel
PhasenreglerNeinNeinNein
TurboaufladungNeinNeinja
Empfohlenes Öl5W–305W–305W–30
Ölvolumen, l.3,23,23,2
KraftstoffartAI-92AI-92AI-92
UmweltklasseEURO 0EURO 2EURO 2

Im Allgemeinen genossen die Motoren der 2E-Serie mit Ausnahme der Turbomotoren den Ruf, nicht die langlebigsten, aber zuverlässigen und unprätentiösen Einheiten zu sein, was bei entsprechender Sorgfalt das in sie investierte Geld mehr als rechtfertigt. 250-300 km ohne Kapital sind für sie nicht die Grenze.

Die Überholung des Motors bereitet entgegen der Aussage der Toyota Corporation über ihre Verwendbarkeit aufgrund der Einfachheit des Designs keine Probleme. Lohnmotoren dieser Baureihe werden in ausreichender Menge und Preisspanne angeboten, jedoch muss aufgrund des hohen Alters der Motoren nach einem guten Exemplar gesucht werden.

Schwierig zu reparierende Versionen mit Turbolader. Aber sie eignen sich zum Tuning. Durch die Erhöhung des Ladedrucks können Sie ohne großen Aufwand 15 - 20 PS hinzufügen, jedoch auf Kosten der im Vergleich zu anderen Toyota-Motoren ohnehin geringen Ressourcen.

Kommentar hinzufügen